09.12.2019
Sie befinden sich hier: Velobiz.de / Magazin
velobiz.de Magazin 4-17 Thema Trends 2018
Foto: Ortlieb
Auf Wikipedia steht über das Wesen von Trends: »Sie sind beobachtbar, (...) aber nur schwer messbar. Ihr weiterer Verlauf lässt sich meistens genähert abschätzen, aber nur teilweise beeinflussen.« Trends erinnern an eine Naturgewalt: Sie sind schwer vorauszusagen und noch schwerer zu steuern. Und dennoch geht von ihnen eine große Macht aus. So wie Mega-Trends unsere Gesellschaft nachhaltig verändern, wirbelt der Produkttrend E-Bike den Fahrradmarkt kräftig durcheinander. Dazu kommen noch Branchentrends, wie etwa ein (digital) verändertes Konsumentenverhalten, und fertig ist ein Branchenklima, das durchaus auch mal unwetterartige Formen annimmt. (...) mehr...
21.08.2017
Report - Wie geht Trend?
Foto: Photographee.eu, shutterstock.com
Immer wieder suchen wir ihn, lauern ihm bei Messebesuchen auf. Aber was ist das überhaupt, ein Trend? Wie funktioniert er? Wer setzt ihn? Und wie sieht das alles in der Fahrrad-Welt aus? mehr...
Report - Zukunft der Eurobike
Foto: Messe Friedrichshafen
Es ist als Diskussionsthema ein Dauerbrenner in der Branche: Zukunft und Konzept der Fachmesse Eurobike. Mit mutigen Schritten, früherem Termin und neuem Konzept ab 2018, wollen die Eurobike-Macher den zunehmend kontroversen Diskussionen begegnen. Dennoch beinhaltet das Thema Messe in der Fahrradbranche noch einige Fragezeichen. mehr...
Umfrage - Zukunft des Handels
Foto: TORWAISTUDIO shutterstock.com
Der Versuch, in die Zukunft zu blicken ist naturgemäß ein undankbares Unterfangen. In einer Branche, die so starken Veränderungen ausgesetzt ist, wie aktuell die Fahrradwelt, fallen Vorhersagen noch etwas schwerer. Das bedeutet aber nicht, dass die Branchenteilnehmer ihre Augen vor der Zukunft verschließen würden. Wir haben ganz unterschiedliche Akteure gefragt, wie ein typischer Fahrradladen in zehn Jahren aussehen wird. mehr...
Portrait - Frank Bohle
Foto: Philipp Hympendahl
Frank Bohle ist der Kopf eines Familienunternehmens, dessen Marke in aller Welt bekannt ist: Schwalbe. Als junger Mann bewährte er sich im väterlichen Betrieb – heute denkt er weit über den nächsten Jahresabschluss hinaus. Sein Blick richtet sich auf eine gesündere Zukunft. mehr...
Report - Start-ups
Foto: Rawpixel.com, shutterstock.com
Die Fahrradbranche ist in Bewegung. Neue Trends wie Elektrifizierung, Vernetzung und Digitalisierung bringen neue Unternehmen hervor. Einige Start-ups der letzten Jahre haben sich bereits erfolgreich etabliert, andere sind gescheitert. Dabei können ganz unterschiedliche Wege zum Durchbruch führen – oder in den Untergang. mehr...
Portrait - MASH SF
Foto: Stephen Lam
In San Francisco gibt es einen hübschen Fahrradladen, der sich ganz und gar auf urbane Fixie-Fahrer konzentriert – weil er selbst aus dieser Kurier-Szene gewachsen ist. Touristen aus aller Welt pilgern zu MASH SF. Über ein Geschäft mit weltbekannter Marke. mehr...
Report - Der E-Bike-Kunde 2017
Foto: Markus Mainka, shutterstock.com
Angesichts einer kaum überschaubaren Vielfalt bei Modellen, Motoren und technischen Innovationen geht schnell der Überblick verloren. Vor allem mit Blick auf die Fragen, was der Kunde heutzutage eigentlich will und ob er sich im Handel richtig beraten und gut aufgehoben fühlt. mehr...
Report - Schweiz
Hoch hinaus gehen die Verkaufszahlen von E-MTBs auch in der Schweiz
Obwohl das Klima im Schweizer Velohandel in den vergangenen Jahren deutlich rauer geworden ist, blieb die erwartete Marktbereinigung bislang noch aus. Grund dafür ist das E-Bike: Das boomende Produktsegment prägt die Schweizer Branche aktuell weit über das Tagesgeschäft hinaus und ist Krisenretter und Belastungsprobe, Erneuerer und Hemmschuh sowie Zukunftshoffnung und Risikofaktor zugleich. mehr...
Report - Bundestagswahlen
Nicht überall in deutschen Städten haben Radfahrer so viel Platz.
2013, vor der letzten Bundestagswahl, eröffnete Angela Merkel die Eurobike. Diesen Herbst finden erneut Wahlen statt, doch wird die Kanzlerin diesmal nicht in Friedrichshafen erwartet. Das muss nicht automatisch bedeuten, dass das Fahrrad keine Rolle in der Politik spielt. Eher hat seine Bedeutung sogar zugenommen. In den Wahlprogrammen der einzelnen Parteien nimmt es mal mehr, mal weniger, mal gar keinen Platz ein. mehr...
Portrait - coolmobility
Alle für einen: Bei der Konzeption der Bikes arbeiten Szygiel (vorn), Böse (Mitte) und ihr Team zusammen.
Coolmobility baut unter der Marke S’COOL Fahrräder, die nicht nur auf dem Papier für Kinder und Jugendliche gemacht sind. Statt auf nackte Marktzahlen wird hier darauf geschaut, was die jungen Kunden möchten. Das Konzept geht auf. mehr...
coolmobility-Chef Axel Böse baut Räder, die Kindern Spaß machen
Coolmobility-Chef Axel Böse über die Veränderungen im Markt für Kinder- und Jugendfahrräder. mehr...
Report - Bidex
.
Das Kaufverhalten hat sich in den vergangenen Jahren enorm verändert. Noch lange bevor ein potentieller Kunde nur einen Fuß in einen stationären Laden setzt, hat er bereits online den Kaufentscheidungsprozess begonnen, sei es zu Hause am PC oder mobil auf Tablet oder Smartphone. Bidex BikeLocal soll den Kunden künftig vom Internet direkt ins Fachgeschäft bringen. mehr...
Report - E-Bike-Tourismus
Traumhafte Aussichten bei der Shimano E-Mountainbike-Experience in Südtirol
E-Bikes sind in der Fahrradbranche inzwischen zum wichtigsten Thema geworden. In jüngster Vergangenheit erobern dabei vor allem auch sportliche E-Mountainbikes die Herzen der Käufer, Hersteller und Händler im Sturm. Rollt die elektrische Welle jetzt in die Berge? Unser Autor und bekennender E-Bike-Fan Reiner Kolberg hat sich bei Experten informiert und auf dem E-MTB auch selbst seine Grenzen getestet. mehr...
Schulung -Trend-Scouting
Im Radschnellweg Ruhr R1 steckt Potenzial: Die Strecke von Hamm nach Duisburg hat eine Länge von 101 km. Im Einzugsbereich von 2 km leben 1,65 Mio. Menschen, befinden sich 430.000 Arbeitsplätze und vier Universitäten mit rund 150.000 Studierenden.
Auf dem Programm der Eurobike 2017 steht auch ein »Travel Talk«, bei dem die Trendthemen des Fahrradtourismus besprochen werden. Für Aufsehen sorgt aber auch der digital vernetzte Biker auf seinem vernetzten Fahrrad. Gewöhnliche E-Bikes dagegen haben das Etikett »Trend« längst verloren. Sorgen E-Mountainbikes nur noch selten für einen Wow!-Effekt? Über das E-Rennrad dagegen staunen noch so manche. Und der Händler? Für welchen Trend soll er sich entscheiden? mehr...
Velobiz.de Magazin 10-19 Thema Handel
Ruhe in Frieden?
Velobiz.de Magazin 9-19 Thema Eurobike
Scheuklappen ablegen
Velobiz.de Magazin 8-19 Thema Trends 2020
Es spielt keine Rolle
Velobiz.de Magazin 7-19 Thema E-Bike
Klimawandel
Velobiz.de Magazin 6-19 Thema Softgoods
Gehört dazu oder nicht?
Velobiz.de Magazin 5-19 Thema Bike Sports
Kambrische Zeiten
Velobiz.de Magazin 4-19 Thema Urban & Cargo
Freiheit vs. Verkehrswende?
Velobiz.de Magazin 3-19 Thema Ergonomie - Bike Fitting
Zielgruppengröße Eins
Velobiz.de Magazin 1-2-19 Thema Digital
Neue Vorzeichen
Velobiz.de Magazin 6-18 Thema Plan B
Crash Test Dummy
Velobiz.de Magazin 5-18 Thema Bikewear & Zubehör
Keine Nebensache
Velobiz.de Magazin 4-18 Thema Trends 2019
Achtung Trend!
Velobiz.de Magazin Eurobike Special 2018
Terminsache
Velobiz.de Magazin 3-18 Thema E-Bike
Heiße Party
Velobiz.de Magazin 2-18 Thema Unplugged
Populär auch ohne E
Velobiz.de Magazin 1-18 Thema Urban & Cargo
Raumwunder
Velobiz.de Magazin 6-17 Thema Europa
Regelverstoß
Velobiz.de Magazin 5-17 Thema Zubehör & Accessoires
Lichtblick
Naturgewalt
velobiz.de Magazin 3-17 - Thema E-Bikes
Keine Atempause
velobiz.de Magazin 2-17 - Thema Bike Sports
Tausendsassa Fahrrad
velobiz.de Magazin 1-17 Familien und Transport
Trend-Potenzial
velobiz.de Magazin 6-16 Thema: Handel
Keine Zukunft ohne Respekt
velobiz.de Magazin 5-16 - E-Bikes
Back to the roots
velobiz.de Magazin 4-16 - Trends 2017
Was wäre wenn?
velobiz.de Magazin 3-16 Zubehör, Accessoires und Bikewear
Lohnt sich der Kampf?
Velobiz.de Magazin 2-16-Urban Lifestyle
Termin in Berlin
velobiz.de Magazin 1-16 - Familien
Family Business
velobiz.de Magazin 6-15 - Werkstatt
Keine Grauzone
velobiz.de Magazin 5-15 - E-Bikes
Die Branche wächst
velobiz.de Magazin 4-15 - Trends 2016
Jetzt geht´s los
velobiz.de Magazin 3-15 - Fahrradtourismus
Facettenreich
velobiz.de Magazin 2-15 - Mountainbikes
Wandel ist die einzige Konstante
velobiz.de Magazin 1-15 - Junge Kunden
Generation radlos?
velobiz.de Magazin 6-14 - Service&Marketing
Umsatzturbo für den Fachhandel
velobiz.de Magazin 5-14 - E-Bikes
E-Bikes zünden die nächste Stufe
velobiz.de Magazin 4-14 - Trends 2015
Wohin führt der Weg?
velobiz.de Magazin 3-14 - Zubehör & Accessoires
Darf’s etwas mehr sein?
velobiz.de Magazin 2-14
Stau auf dem Catwalk
Prolog - velobiz.de Magazin 1-14
Schwerpunkt-Thema: Bikewear
Prolog - velobiz.de Magazin 6-13
Kurvenstrategie
Prolog - velobiz.de Magazin 5-13
Branche steht unter Strom
Prolog - velobiz.de Magazin 4-13
Willkommen im Dschungel
Prolog - velobiz.de Magazin 3-13
Gute Reise
Prolog - velobiz.de Magazin 2-13
Bike Sport!
Prolog - velobiz.de Magazin 1-13
Nachwuchssorgen
Prolog - velobiz.de Magazin 6-12
Moderne Zeiten
Prolog - velobiz.de Magazin 5-12
Adieu Stiefkind
Prolog - velobiz.de Magazin 3/12 - Thema: Bikewear
Zeitenwandel
Thema: Urbane Mobilität
velobiz.de Magazin 2/12 ist auf dem Weg zu den Lesern
Online-Version zur Print-Ausgabe:
velobiz.de Magazin Ausgabe 1/12
Eine erste Studie des „Bio-Hybrid“ von Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler machte in den Medien bereits im Jahr 2016 die Runde (velobiz.de berichtete). Mittlerweile hat Schaeffler für dieses Mobilitätskonzept die Schaeffler Bio-Hybrid GmbH gegründet und treibt die Markteinführung dieses „Pedelecs auf vier Rädern“ voran. Welche Zwischenbilanz gezogen wird und wann das Fahrzeug auf die Straßen bzw. den Fahrradweg kommen soll. (…) mehr...
Viele inhabergeführte Fahrradgeschäfte in Deutschland stehen in den kommenden Jahren vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Ist ein Nachfolger innerhalb der Familie oder des Unternehmens nicht vorhanden, kommen Alternativen ins Spiel. So sind es oftmals die großen Filialketten der Branche, die alteingesessene Fachgeschäfte übernehmen und unter neuem Namen weiterführen. In Norddeutschland wechselt ein weiteres traditionsreiches Fahrradgeschäft den Inhaber. Dieser ist bislang allerdings mit vier Rädern unterwegs. (…) mehr...
Der niederländische Fahrrad-Abo-Anbieter Swapfiets ist mittlerweile in vielen Städten präsent und fällt dort insbesondere durch die blauen Vorderreifen auf. Jetzt führt Swapfiets ein neues Abo-Modell für Geschäftskunden ein und hat dabei zwei Gruppen besonders im Visier. (…) mehr...
Der Expansionshunger von Decathlon auf dem deutschen Markt ist immer noch nicht gestillt. Zehn Filialen wurden im Jahr 2019 eröffnet. Und es geht weiter Schlag auf Schlag – ein Ende ist nicht abzusehen. Am kommenden Wochenende und damit zur Hochphase im Weihnachtsgeschäft starten nochmals zwei Standorte neu und auch für 2020 hat Decathlon bereits fünf neue Standorte angekündigt. Dabei soll auch die bislang größte Filiale in Deutschland entstehen. (…) mehr...
Alle Termine für technische Trainings bei Sram in Schweinfurt sind komplett ausgebucht. Wer als Fachhändler absagen musste oder keinen Platz mehr erhalten hat, bekommt weitere Möglichkeiten, um das Fachwissen im Bereich Fahrwerk, Bremsanlagen, Antrieb und Schaltungskomponenten zu erweitern. Eine Fahrt nach Schweinfurt ist dafür nicht notwendig. (…) mehr...
Im Vergleich zu Luftdämpfer haben Federbeine bislang einen Nachteil: Eine Feinabstimmung ist kaum oder nur mit großem Aufwand möglich. Ein Konsortium aus namhaften Fahrwerksexperten haben jetzt die Marke Sprindex gegründet – und wollen mit ihrer Neuentwicklung genau hier für Abhilfe schaffen. Hinter dem neugegründeten Unternehmen stehen die Freeride-Legende (…) mehr...
Der German Design Award ist der internationale Premiumpreis des Rats für Formgebung und zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit. Soeben wurden die Gewinner des German Design Awards 2020 bekannt gegeben und veröffentlicht. In der Kategorie „Bicycles and E-Bikes“ finden sich 23 Produkte, die ausgezeichnet wurden, zwei davon in „Gold“. (…) mehr...
Seit kurzem ist High-End-Hersteller Factor Bikes mit einem eigenen Vertreiber in Deutschland präsent (velobiz.de berichtete). Jetzt informiert das Unternehmen über einen personellen Neuzugang, der künftig wesentlichen Einfluss auf die kommenden Modellgenerationen nehmen wird. (…) mehr...
Im Schweizer Handel laufen viele Dinge anders und selbst Direktversender passen sich den Gegebenheiten an: Rose Bikes wird über ein Joint Venture ein Filialnetz bei den Eidgenossen aufbauen, mit dem die Bocholter näher an die Kunden rücken wollen. Die Weichen dafür wurden nun gestellt. (...) mehr...
Decathlon Deutschland informiert aktuell über eine Rückrufaktion für das Faltradmodell B’Twin Tilt 900. Die betroffenen Räder wurden zwischen dem 1. August und 21. Oktober 2019 in den stationären Filialen und auch über den Webshop verkauft und dürfen nicht weiterverwendet werden, teilt das Unternehmen mit. Grund für diesen Rückruf ist (…) mehr...