08.12.2019
Sie befinden sich hier: Velobiz.de / Magazin
Velobiz.de Magazin 6-19 Thema Softgoods
Foto Titel: Vaude - Markus Geber
Der Fahrradbranche eilt der Ruf voraus, dass sie mitunter leidenschaftlich über Trends und Marktentwicklungen diskutiert. Wo andere Branchen vielleicht sachlich und nüchtern an unternehmerische Entscheidungen herangehen, ist im Fahrradmarkt oft viel Emotion mit im Spiel (...) mehr...
03.06.2019
Handel - Bikewear
Windjacke, Shorts und Trikot braucht jeder – der Handel schafft die Balance, Basics anzubieten, ohne die Auswahl einzuschränken.
Manche Sortimente haben sich dem Fachhandel bereits entfremdet und laufen hauptsächlich online. Andere sind fest in der Hand der stationären Händler. Und dann gibt es da noch eine ziemlich große Grauzone dazwischen, zu der auch Fahrradbekleidung gehört. mehr...
Trend - Bikepacking
Schmutzig, aber glücklich: Blogger und Globetrotter Martin Moschek ist von klassischen Packtaschen-Reisen auf Bikepacking umgestiegen. »Das ist eine totale Bereicherung!«
Bikepacking macht Räder ohne Gepäckträger zu Reiserädern. Klassische Gepäcktaschen-Fahrer mögen Bikepacker belächeln, doch die neue Transportart bringt auch neues Radreisen mit sich. Und: Sie ist irgendwie sexy. mehr...
Portrait - Bernhard Lange
Aus seinen blauen Augen strahlen die Emotionen des Familienunternehmers Bernhard Lange.
Im deutschen Fahrradhandel geht ohne sein Unternehmen kaum etwas: Bernhard Lange, das Gesicht der Paul Lange & Co. OHG, führt den Shimano-Generalvertreter für Deutschland. Der schwäbische Unternehmer über Arbeitsethik, Religion und die Entwicklung dieses erfolgreichen Familienunternehmens. mehr...
Report - Streitobjekt Fahrradhelm
.
Wenige hundert Gramm Kunststoff sind – gerade in letzter Zeit wieder – für viele Diskussionen gut: Der Fahrradhelm polarisiert und fördert Gegnerschaften, wo vorher keine waren. Wir werfen einen kommentierten Blick auf die Streitpunkte der letzten Zeit. mehr...
Portrait - Endura
Jim McFarlane (rechts) hat Endura vor rund 26 Jahren in Edinburgh gegründet, Richard Thomas verantwortet seit 2011 die Geschäfte in der DACH-Region.
Wie viel Schottland steckt in Endura? Eine ganze Menge, wie wir beim Firmenbesuch und im Gespräch mit Unternehmensgründer Jim McFarlane feststellen. Das Unternehmen, das mit seiner Warenrotation einen Paradigmenwechsel im Bikewear-Vertrieb eingeläutet hat, steckt gerade selbst mitten im Umbruch. mehr...
Handel - Running Green
Im Hamburger Stadtteil Altona betreiben Elena Usinger und Matthias Panoscha einen Triathlon- und Laufladen, der schon im Namen trägt, was ihn besonders macht: Running Green setzt bei seinem Sortiment auf Nachhaltigkeit. mehr...
Report - BBB Cycling
Der niederländische Zubehörhersteller BBB blickt auf eine gut zwanzigjährige Geschichte zurück. Doch seine Spezialität kennen auch viele deutsche Händler nicht: Bei BBB wird selbst entwickelt. Wir haben die Zentrale in Leiden besucht. mehr...
Portrait - Heels on Wheels
2009 waren 51 Prozent der österreichischen Bevölkerung Frauen. Macht ein Fahrradgeschäft für Frauen, dass somit theoretisch 49 Prozent der Bevölkerung ausschließt, nicht einen großen Fehler? Laszlo Kruchio macht mit seinem Laden im Gegenteil sehr viel richtig. mehr...
Radpolitik - NRVK 2019 - Radverkehrskongress mit »Fahrradminister« Scheuer
Volles Haus: Mit rund 800 Teilnehmern war der Kongress bestens besucht.
Der 6. Nationale Radverkehrskongress (NRVK) am 13. und 14. Mai in Dresden war eine positive Überraschung. Oder doch eher eine orchestrierte PR-Aktion, wie beim Besuch der Kanzlerin auf der Eurobike im Jahr 2013? Wir waren dabei und vom Aufbruchcharakter beeindruckt. mehr...
Recht - Internet-Handel
Seit Anfang Dezember letzten Jahres gilt die Geo-Blocking-Verordnung, die es Händlern EU-weit untersagt, sogenannte Geoblock-Maßnahmen auf ihren Internetseiten und Webshops zu unterhalten. Die auf Kartell-und Vertriebsrecht spezialisierte Rechtsanwältin Dr. Walzel erläutert die wichtigsten Grundregeln rund um das Thema verbotener Gebietsbeschränkungen. mehr...
Velobiz.de Magazin 10-19 Thema Handel
Ruhe in Frieden?
Velobiz.de Magazin 9-19 Thema Eurobike
Scheuklappen ablegen
Velobiz.de Magazin 8-19 Thema Trends 2020
Es spielt keine Rolle
Velobiz.de Magazin 7-19 Thema E-Bike
Klimawandel
Gehört dazu oder nicht?
Velobiz.de Magazin 5-19 Thema Bike Sports
Kambrische Zeiten
Velobiz.de Magazin 4-19 Thema Urban & Cargo
Freiheit vs. Verkehrswende?
Velobiz.de Magazin 3-19 Thema Ergonomie - Bike Fitting
Zielgruppengröße Eins
Velobiz.de Magazin 1-2-19 Thema Digital
Neue Vorzeichen
Velobiz.de Magazin 6-18 Thema Plan B
Crash Test Dummy
Velobiz.de Magazin 5-18 Thema Bikewear & Zubehör
Keine Nebensache
Velobiz.de Magazin 4-18 Thema Trends 2019
Achtung Trend!
Velobiz.de Magazin Eurobike Special 2018
Terminsache
Velobiz.de Magazin 3-18 Thema E-Bike
Heiße Party
Velobiz.de Magazin 2-18 Thema Unplugged
Populär auch ohne E
Velobiz.de Magazin 1-18 Thema Urban & Cargo
Raumwunder
Velobiz.de Magazin 6-17 Thema Europa
Regelverstoß
Velobiz.de Magazin 5-17 Thema Zubehör & Accessoires
Lichtblick
velobiz.de Magazin 4-17 Thema Trends 2018
Naturgewalt
velobiz.de Magazin 3-17 - Thema E-Bikes
Keine Atempause
velobiz.de Magazin 2-17 - Thema Bike Sports
Tausendsassa Fahrrad
velobiz.de Magazin 1-17 Familien und Transport
Trend-Potenzial
velobiz.de Magazin 6-16 Thema: Handel
Keine Zukunft ohne Respekt
velobiz.de Magazin 5-16 - E-Bikes
Back to the roots
velobiz.de Magazin 4-16 - Trends 2017
Was wäre wenn?
velobiz.de Magazin 3-16 Zubehör, Accessoires und Bikewear
Lohnt sich der Kampf?
Velobiz.de Magazin 2-16-Urban Lifestyle
Termin in Berlin
velobiz.de Magazin 1-16 - Familien
Family Business
velobiz.de Magazin 6-15 - Werkstatt
Keine Grauzone
velobiz.de Magazin 5-15 - E-Bikes
Die Branche wächst
velobiz.de Magazin 4-15 - Trends 2016
Jetzt geht´s los
velobiz.de Magazin 3-15 - Fahrradtourismus
Facettenreich
velobiz.de Magazin 2-15 - Mountainbikes
Wandel ist die einzige Konstante
velobiz.de Magazin 1-15 - Junge Kunden
Generation radlos?
velobiz.de Magazin 6-14 - Service&Marketing
Umsatzturbo für den Fachhandel
velobiz.de Magazin 5-14 - E-Bikes
E-Bikes zünden die nächste Stufe
velobiz.de Magazin 4-14 - Trends 2015
Wohin führt der Weg?
velobiz.de Magazin 3-14 - Zubehör & Accessoires
Darf’s etwas mehr sein?
velobiz.de Magazin 2-14
Stau auf dem Catwalk
Prolog - velobiz.de Magazin 1-14
Schwerpunkt-Thema: Bikewear
Prolog - velobiz.de Magazin 6-13
Kurvenstrategie
Prolog - velobiz.de Magazin 5-13
Branche steht unter Strom
Prolog - velobiz.de Magazin 4-13
Willkommen im Dschungel
Prolog - velobiz.de Magazin 3-13
Gute Reise
Prolog - velobiz.de Magazin 2-13
Bike Sport!
Prolog - velobiz.de Magazin 1-13
Nachwuchssorgen
Prolog - velobiz.de Magazin 6-12
Moderne Zeiten
Prolog - velobiz.de Magazin 5-12
Adieu Stiefkind
Prolog - velobiz.de Magazin 3/12 - Thema: Bikewear
Zeitenwandel
Thema: Urbane Mobilität
velobiz.de Magazin 2/12 ist auf dem Weg zu den Lesern
Online-Version zur Print-Ausgabe:
velobiz.de Magazin Ausgabe 1/12
Eine erste Studie des „Bio-Hybrid“ von Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler machte in den Medien bereits im Jahr 2016 die Runde (velobiz.de berichtete). Mittlerweile hat Schaeffler für dieses Mobilitätskonzept die Schaeffler Bio-Hybrid GmbH gegründet und treibt die Markteinführung dieses „Pedelecs auf vier Rädern“ voran. Welche Zwischenbilanz gezogen wird und wann das Fahrzeug auf die Straßen bzw. den Fahrradweg kommen soll. (…) mehr...
Viele inhabergeführte Fahrradgeschäfte in Deutschland stehen in den kommenden Jahren vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Ist ein Nachfolger innerhalb der Familie oder des Unternehmens nicht vorhanden, kommen Alternativen ins Spiel. So sind es oftmals die großen Filialketten der Branche, die alteingesessene Fachgeschäfte übernehmen und unter neuem Namen weiterführen. In Norddeutschland wechselt ein weiteres traditionsreiches Fahrradgeschäft den Inhaber. Dieser ist bislang allerdings mit vier Rädern unterwegs. (…) mehr...
Der niederländische Fahrrad-Abo-Anbieter Swapfiets ist mittlerweile in vielen Städten präsent und fällt dort insbesondere durch die blauen Vorderreifen auf. Jetzt führt Swapfiets ein neues Abo-Modell für Geschäftskunden ein und hat dabei zwei Gruppen besonders im Visier. (…) mehr...
Der Expansionshunger von Decathlon auf dem deutschen Markt ist immer noch nicht gestillt. Zehn Filialen wurden im Jahr 2019 eröffnet. Und es geht weiter Schlag auf Schlag – ein Ende ist nicht abzusehen. Am kommenden Wochenende und damit zur Hochphase im Weihnachtsgeschäft starten nochmals zwei Standorte neu und auch für 2020 hat Decathlon bereits fünf neue Standorte angekündigt. Dabei soll auch die bislang größte Filiale in Deutschland entstehen. (…) mehr...
Im Vergleich zu Luftdämpfer haben Federbeine bislang einen Nachteil: Eine Feinabstimmung ist kaum oder nur mit großem Aufwand möglich. Ein Konsortium aus namhaften Fahrwerksexperten haben jetzt die Marke Sprindex gegründet – und wollen mit ihrer Neuentwicklung genau hier für Abhilfe schaffen. Hinter dem neugegründeten Unternehmen stehen die Freeride-Legende (…) mehr...
Alle Termine für technische Trainings bei Sram in Schweinfurt sind komplett ausgebucht. Wer als Fachhändler absagen musste oder keinen Platz mehr erhalten hat, bekommt weitere Möglichkeiten, um das Fachwissen im Bereich Fahrwerk, Bremsanlagen, Antrieb und Schaltungskomponenten zu erweitern. Eine Fahrt nach Schweinfurt ist dafür nicht notwendig. (…) mehr...
Der German Design Award ist der internationale Premiumpreis des Rats für Formgebung und zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit. Soeben wurden die Gewinner des German Design Awards 2020 bekannt gegeben und veröffentlicht. In der Kategorie „Bicycles and E-Bikes“ finden sich 23 Produkte, die ausgezeichnet wurden, zwei davon in „Gold“. (…) mehr...
Seit kurzem ist High-End-Hersteller Factor Bikes mit einem eigenen Vertreiber in Deutschland präsent (velobiz.de berichtete). Jetzt informiert das Unternehmen über einen personellen Neuzugang, der künftig wesentlichen Einfluss auf die kommenden Modellgenerationen nehmen wird. (…) mehr...
Im Schweizer Handel laufen viele Dinge anders und selbst Direktversender passen sich den Gegebenheiten an: Rose Bikes wird über ein Joint Venture ein Filialnetz bei den Eidgenossen aufbauen, mit dem die Bocholter näher an die Kunden rücken wollen. Die Weichen dafür wurden nun gestellt. (...) mehr...
Decathlon Deutschland informiert aktuell über eine Rückrufaktion für das Faltradmodell B’Twin Tilt 900. Die betroffenen Räder wurden zwischen dem 1. August und 21. Oktober 2019 in den stationären Filialen und auch über den Webshop verkauft und dürfen nicht weiterverwendet werden, teilt das Unternehmen mit. Grund für diesen Rückruf ist (…) mehr...