09.12.2019
Sie befinden sich hier: Velobiz.de / Magazin
Online-Version zur Print-Ausgabe:
velobiz.de Magazin 1/12
Das neue velobiz.de Magazin erscheint als Print-, aber natürlich auch als E-Magazin. Hier geht's zur Online-Version der Ausgabe 1/12. (...) mehr... (Kommentare: 6)
09.02.2012
Report - Megatrends
Vorfahrt für E-Bikes
(velobiz.de Magazin, Ausgabe 1/12) Das E-Bike liegt an den Schnittstellen der Mega-Trends unserer Zeit. Der E-Bike-Markt boomt. Keine Frage. Aber hält dieser Boom an, oder findet er ein jähes Ende? mehr...
Report - Quereinsteiger
Die E-Bike-Macher Wolfgang Momberger und Helge von Fugler haben kaum Erfahrung im Fahrradmarkt – Vorteil oder Nachteil?
(velobiz.de Magazin, Ausgabe 1/12) Der E-Bike-Boom bringt neue Impulse von außen in die Fahrradbranche. Neueinsteiger und frische Ideen bereichern das Bike-Business – oder mischen die Branche auf, je nach Sichtweise. Die Flexibilität der Marktteilnehmer ist gefragt wie noch nie. mehr...
Hannes Neupert
(velobiz.de Magazin, Ausgabe 1/12) Interview mit Hannes Neupert, Geschäftsführer des Vereins Extra Energy e.V. mehr...
Meinungen - E-Bike-Regulierung
Andre Gläser
(velobiz.de Magazin, Ausgabe 1/12) Vom E-Bike-Boom wurden offenbar auch die EU-Bürokraten in Brüssel überrollt. Jetzt wird dort eifrig über neue Verordnungen und Vorschriften gegrübelt, um den Markt in geordnete Bahnen zu lenken. Ob mehr Regulierung tatsächlich sinnvoll ist, darüber gehen die Meinungen auseinander. mehr...
Interview - Uli Stanciu
Wenn‘s ums Biken geht, ist Uli Stanciu immer noch mit Begeisterung bei der Sache - egal ob mit oder ohne E vor dem Bike.
(velobiz.de Magazin, Ausgabe 1/12) Uli Stanciu hat eine Spürnase für Trends in unserer Branche. Die von ihm gegründete Zeitschrift Bike war vor über 20 Jahren ein wichtiger Zündfunke für den Mountainbike-Boom in Deutschland. Auch das Bike-Festival, Prototyp einer immer noch blühenden Festival-Landschaft in Europa, und die Transalp-Events stammen aus seiner Feder. Seit kurzem befindet sich in Stancius Fahrradfuhrpark nun auch ein E-Bike, das sich bereits bei einer Alpenüberquerung bewähren musste. mehr...
Report - Handel
Der Erfolg des E-Bikes lockt neue Marktteilnehmer an, wie die 20 Mrd. Euro schwere Schweizer Migros-Gruppe mit ihrem Ladenkonzept M-Way.
(velobiz.de Magazin, Ausgabe 1/12) Während es im Einzelhandel in den vergangenen Jahren zum Teil einschneidende Veränderungen gegeben hat, konnte sich der mittelständisch geprägte Zweiradhandel gut behaupten. Doch mit dem E-Bike-Boom und dem allgemeinen Run auf E-Mobilität könnte es mit der Beschaulichkeit bald vorbei sein. mehr...
Report - Zeitreise
Wie werden E-Bikes im Jahr 2020 gekauft. Eine Idee davon geben jetzt schon die neu entstehenden Fachgeschäfte für E-Mobilität, wie hier an der Automeile in Karlsruhe.
(velobiz.de Magazin, Ausgabe 1/12) Wie werden E-Bikes im Jahr 2020 gekauft? Unser Autor Reiner Kolberg begibt sich gedanklich auf Zeitreise und geht einkaufen. mehr...
Portrait - Batterien-Montage-Zentrum
Individuell nach Kundenwunsch gestaltete Akkus sind eine Spezialität von BMZ
(velobiz.de Magazin, Ausgabe 1/12) Ein grauer Kasten mit geballter Energie: Die Batterie ist mit das Wichtigste am E-Bike-Antrieb. Was steckt da eigentlich drin – und wie kommt es rein? Unser Besuch beim größten europäischen Akku-Hersteller BMZ klärt diese Fragen. mehr...
Portrait - Benchmark Drives
Horst Walter hat in seiner Karriere schon einige Stationen in der Fahrradbranche durchlaufen. Mit Benchmark Drives ist er einer der führenden und gleichzeitig unbekanntesten Anbieter von E-Bike-Antrieben in Deutschland.
Namhafte Fahrradanbieter, wie beispielsweise Cube, Simplon oder die ZEG, verbauen in ihren E-Bikes Antriebssysteme von Benchmark Drives. »Benchmark wer?«, werden selbst manche Marktteilnehmer in der E-Bike-Szene fragen. Das Unternehmen ist ein Hidden Champion der Branche. mehr...
Interview - Dr. Achim Schmidt
Dr. Achim Schmidt
(velobiz.de Magazin, Ausgabe 1/12) E-Biken – ist das nur was für Faule und Untrainierte? Nein, sagt Dr. Achim Schmidt von der Deutschen Sporthochschule. Pedelecs seien eine gesunde und auch für ein Workout durchaus effiziente Alternative, sagt der branchenbekannte Sportwissenschaftler. Auch Fitness-Sportlern eröffnen sich durch E-Bike-Technik ganz neue Trainingsmöglichkeiten. mehr...
Technik - Die häufigsten Fragen an Bosch
Ulrich Lippmann
(velobiz.de Magazin, Ausgabe 1/12) Rund 3500 Personen aus dem Fahrradhandel hat das Team um Ulrich Lippmann, Schulungsleiter der E-Bike-Sparte von Bosch, im vergangenen Jahr geschult. Dabei gab es kaum eine Frage, die von den teilnehmenden Fahrradhändlern nicht gestellt wurde. Wir haben Ulrich Lippmann nach den zwölf häufigsten Fragen und den Antworten darauf gefragt. mehr...
Epilog
(velobiz.de Magazin, Ausgabe 1/12) Wie geht’s weiter? Dies ist die Frage, die im Epilog typischerweise beantwortet wird. Viele Marktteilnehmer würden wohl liebend gerne wissen, wie es im E-Bike-Markt weitergeht. Weniger aus Neugierde, sondern schlicht auch aus kaufmännischem Kalkül. (...) mehr...
Velobiz.de Magazin 10-19 Thema Handel
Ruhe in Frieden?
Velobiz.de Magazin 9-19 Thema Eurobike
Scheuklappen ablegen
Velobiz.de Magazin 8-19 Thema Trends 2020
Es spielt keine Rolle
Velobiz.de Magazin 7-19 Thema E-Bike
Klimawandel
Velobiz.de Magazin 6-19 Thema Softgoods
Gehört dazu oder nicht?
Velobiz.de Magazin 5-19 Thema Bike Sports
Kambrische Zeiten
Velobiz.de Magazin 4-19 Thema Urban & Cargo
Freiheit vs. Verkehrswende?
Velobiz.de Magazin 3-19 Thema Ergonomie - Bike Fitting
Zielgruppengröße Eins
Velobiz.de Magazin 1-2-19 Thema Digital
Neue Vorzeichen
Velobiz.de Magazin 6-18 Thema Plan B
Crash Test Dummy
Velobiz.de Magazin 5-18 Thema Bikewear & Zubehör
Keine Nebensache
Velobiz.de Magazin 4-18 Thema Trends 2019
Achtung Trend!
Velobiz.de Magazin Eurobike Special 2018
Terminsache
Velobiz.de Magazin 3-18 Thema E-Bike
Heiße Party
Velobiz.de Magazin 2-18 Thema Unplugged
Populär auch ohne E
Velobiz.de Magazin 1-18 Thema Urban & Cargo
Raumwunder
Velobiz.de Magazin 6-17 Thema Europa
Regelverstoß
Velobiz.de Magazin 5-17 Thema Zubehör & Accessoires
Lichtblick
velobiz.de Magazin 4-17 Thema Trends 2018
Naturgewalt
velobiz.de Magazin 3-17 - Thema E-Bikes
Keine Atempause
velobiz.de Magazin 2-17 - Thema Bike Sports
Tausendsassa Fahrrad
velobiz.de Magazin 1-17 Familien und Transport
Trend-Potenzial
velobiz.de Magazin 6-16 Thema: Handel
Keine Zukunft ohne Respekt
velobiz.de Magazin 5-16 - E-Bikes
Back to the roots
velobiz.de Magazin 4-16 - Trends 2017
Was wäre wenn?
velobiz.de Magazin 3-16 Zubehör, Accessoires und Bikewear
Lohnt sich der Kampf?
Velobiz.de Magazin 2-16-Urban Lifestyle
Termin in Berlin
velobiz.de Magazin 1-16 - Familien
Family Business
velobiz.de Magazin 6-15 - Werkstatt
Keine Grauzone
velobiz.de Magazin 5-15 - E-Bikes
Die Branche wächst
velobiz.de Magazin 4-15 - Trends 2016
Jetzt geht´s los
velobiz.de Magazin 3-15 - Fahrradtourismus
Facettenreich
velobiz.de Magazin 2-15 - Mountainbikes
Wandel ist die einzige Konstante
velobiz.de Magazin 1-15 - Junge Kunden
Generation radlos?
velobiz.de Magazin 6-14 - Service&Marketing
Umsatzturbo für den Fachhandel
velobiz.de Magazin 5-14 - E-Bikes
E-Bikes zünden die nächste Stufe
velobiz.de Magazin 4-14 - Trends 2015
Wohin führt der Weg?
velobiz.de Magazin 3-14 - Zubehör & Accessoires
Darf’s etwas mehr sein?
velobiz.de Magazin 2-14
Stau auf dem Catwalk
Prolog - velobiz.de Magazin 1-14
Schwerpunkt-Thema: Bikewear
Prolog - velobiz.de Magazin 6-13
Kurvenstrategie
Prolog - velobiz.de Magazin 5-13
Branche steht unter Strom
Prolog - velobiz.de Magazin 4-13
Willkommen im Dschungel
Prolog - velobiz.de Magazin 3-13
Gute Reise
Prolog - velobiz.de Magazin 2-13
Bike Sport!
Prolog - velobiz.de Magazin 1-13
Nachwuchssorgen
Prolog - velobiz.de Magazin 6-12
Moderne Zeiten
Prolog - velobiz.de Magazin 5-12
Adieu Stiefkind
Prolog - velobiz.de Magazin 3/12 - Thema: Bikewear
Zeitenwandel
Thema: Urbane Mobilität
velobiz.de Magazin 2/12 ist auf dem Weg zu den Lesern
velobiz.de Magazin Ausgabe 1/12
Eine erste Studie des „Bio-Hybrid“ von Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler machte in den Medien bereits im Jahr 2016 die Runde (velobiz.de berichtete). Mittlerweile hat Schaeffler für dieses Mobilitätskonzept die Schaeffler Bio-Hybrid GmbH gegründet und treibt die Markteinführung dieses „Pedelecs auf vier Rädern“ voran. Welche Zwischenbilanz gezogen wird und wann das Fahrzeug auf die Straßen bzw. den Fahrradweg kommen soll. (…) mehr...
Viele inhabergeführte Fahrradgeschäfte in Deutschland stehen in den kommenden Jahren vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Ist ein Nachfolger innerhalb der Familie oder des Unternehmens nicht vorhanden, kommen Alternativen ins Spiel. So sind es oftmals die großen Filialketten der Branche, die alteingesessene Fachgeschäfte übernehmen und unter neuem Namen weiterführen. In Norddeutschland wechselt ein weiteres traditionsreiches Fahrradgeschäft den Inhaber. Dieser ist bislang allerdings mit vier Rädern unterwegs. (…) mehr...
Der niederländische Fahrrad-Abo-Anbieter Swapfiets ist mittlerweile in vielen Städten präsent und fällt dort insbesondere durch die blauen Vorderreifen auf. Jetzt führt Swapfiets ein neues Abo-Modell für Geschäftskunden ein und hat dabei zwei Gruppen besonders im Visier. (…) mehr...
Der Expansionshunger von Decathlon auf dem deutschen Markt ist immer noch nicht gestillt. Zehn Filialen wurden im Jahr 2019 eröffnet. Und es geht weiter Schlag auf Schlag – ein Ende ist nicht abzusehen. Am kommenden Wochenende und damit zur Hochphase im Weihnachtsgeschäft starten nochmals zwei Standorte neu und auch für 2020 hat Decathlon bereits fünf neue Standorte angekündigt. Dabei soll auch die bislang größte Filiale in Deutschland entstehen. (…) mehr...
Alle Termine für technische Trainings bei Sram in Schweinfurt sind komplett ausgebucht. Wer als Fachhändler absagen musste oder keinen Platz mehr erhalten hat, bekommt weitere Möglichkeiten, um das Fachwissen im Bereich Fahrwerk, Bremsanlagen, Antrieb und Schaltungskomponenten zu erweitern. Eine Fahrt nach Schweinfurt ist dafür nicht notwendig. (…) mehr...
Im Vergleich zu Luftdämpfer haben Federbeine bislang einen Nachteil: Eine Feinabstimmung ist kaum oder nur mit großem Aufwand möglich. Ein Konsortium aus namhaften Fahrwerksexperten haben jetzt die Marke Sprindex gegründet – und wollen mit ihrer Neuentwicklung genau hier für Abhilfe schaffen. Hinter dem neugegründeten Unternehmen stehen die Freeride-Legende (…) mehr...
Der German Design Award ist der internationale Premiumpreis des Rats für Formgebung und zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit. Soeben wurden die Gewinner des German Design Awards 2020 bekannt gegeben und veröffentlicht. In der Kategorie „Bicycles and E-Bikes“ finden sich 23 Produkte, die ausgezeichnet wurden, zwei davon in „Gold“. (…) mehr...
Seit kurzem ist High-End-Hersteller Factor Bikes mit einem eigenen Vertreiber in Deutschland präsent (velobiz.de berichtete). Jetzt informiert das Unternehmen über einen personellen Neuzugang, der künftig wesentlichen Einfluss auf die kommenden Modellgenerationen nehmen wird. (…) mehr...
Im Schweizer Handel laufen viele Dinge anders und selbst Direktversender passen sich den Gegebenheiten an: Rose Bikes wird über ein Joint Venture ein Filialnetz bei den Eidgenossen aufbauen, mit dem die Bocholter näher an die Kunden rücken wollen. Die Weichen dafür wurden nun gestellt. (...) mehr...
Decathlon Deutschland informiert aktuell über eine Rückrufaktion für das Faltradmodell B’Twin Tilt 900. Die betroffenen Räder wurden zwischen dem 1. August und 21. Oktober 2019 in den stationären Filialen und auch über den Webshop verkauft und dürfen nicht weiterverwendet werden, teilt das Unternehmen mit. Grund für diesen Rückruf ist (…) mehr...