Ab der Saison 2011 wird die Alfred Thun GmbH ihr Angebot durch Systemkomponenten für Pedelecs erweitern. Dazu haben Thun und das niederländische Unternehmen Flexaim (www.flexaim.nl) eine strategische Zusammenarbeit beschlossen. Thun wird das von Flexaim entwickelte System (…)
mehr...
Ein Schwerpunkt der Neuheiten und Neuerungen bei Riese und Müller für die kommende Saison liegt zweifelsohne bei der {i}hybrid{/i}-Serie. Trotzdem legt das Unternehmen viel Wert auf der Feststellung: "Alle Segmente werden konsequent parallel weiter entwickelt. So profitieren alle Bereiche in der Entwicklung gegenseitig voneinander." (...)
mehr...
Gemeinsam mit Mekkem Industrial strebt Branchen-Urgestein Pancrazio Centola und seine neu lancierte Komponentenmarke Ratio große Ziele an. Das im Juni 2010 gegründete Unternehmen (velobiz.de berichtete) zeigte auf der Eurobike erstmals verschiedene Modelle unter der neuen Marke. (…)
mehr...
Einst diente der im Jahr 1790 erstellte Bau als Gasthaus und Scheune, Mühle und Umspannstation für die Postkutschen vor der Steigungsstrecke durchs Höllental. Heute befindet sich im historischen Gebäude in Kirchzarten-Birkenhof ein stilvolles Hotel und Restaurant und seit kurzem auch das außergewöhnliche Sportfachgeschäft „Salute“, das von (…)
mehr...
Die Velobranche in der Schweiz fährt einem guten Absatzjahr entgegen: Dies meldet soeben der Schweizer Branchenverband Velosuisse. Basis dieser Einschätzung sind Ergebnisse einer Umfrage unter den wichtigsten Schweizer Importeure und Herstellern zur Absatzbilanz in den ersten neun Monaten. Demnach bestehen für das Gesamtjahr gesehen gute Aussichten, das (…)
mehr...
Die Polizeiliche Kriminalstatistik bietet jährlich eine riesige Zahlenflut – auch was die Erfassung und Zuordnung von Fahrraddiebstählen anbelangt. Der ADFC hat sich die Mühe gemacht, diesen Datendschungel zu entflechten und hat die Ergebnisse in einem Dossier zusammengestellt, das im Internet kostenlos unter (…)
mehr...
(Kommentare: 5)
Der Kölner Großhändler Liix überraschte in Friedrichshafen nicht nur mit einem im Vergleich zum Vorjahr zehn mal größeren Messestand auf 500 Quadratmetern, sondern auch mit einer außergewöhnlichen Produktneuheit. In Zusammenarbeit mit (…)
mehr...
Werden Fahrräder zu billig verkauft? Oder galoppieren die Preise in anderen Verkehrsbereichen davon? Den morgigen "Europäischen autofreien Tag" hat das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Anlass genommen, die Preise in den verschiedenen Verkehrsbereichen seit dem ersten Europäischen autofreien Tag im Jahr 2000 zu beleuchten. (…)
mehr...
(Kommentare: 3)
Eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt: Obwohl in Österreich der Radverkehr in der Vergangenheit erheblich zugenommen hat, sind in den letzten acht Monaten weniger Radunfälle passiert und es gab einen erheblichen Rückgang an tödlich verunglückten Radfahrern. (…)
mehr...
(Pressemitteilung) Für die vierte Runde seiner Jugendkampagne »FahrRad! Fürs Klima auf Tour« kann der ökologische Verkehrsclub VCD auf eine Rekordbeteiligung zurückblicken: Zwischen März und Juli 2010 erradelten bundesweit gut (...)
mehr...