Österreich, Deutschland, Schweiz vorn
ADFC bewertet Radinfos von 39 Tourismuszentralen
Während beliebte Urlaubsziele wie Spanien, Italien, Frankreich, Niederlande oder Griechenland nach wie vor nur lückenhafte oder keine zentralen Infos vorweisen können, warten die osteuropäischen Länder wie Ungarn, Tschechien,Slowenien und Montenegro mit radtouristischen Informationen auf. Einstmals
positive Beispiele wie Kroatien haben ihr Angebot zurückgefahren. Großbritannien antwortete sogar überhaupt nicht, so der ADFC.
In Deutschland bieten fast alle Landesmarketing-Organisationen der Bundesländer gute Übersichten ihrer Radrouten an – auch im Internet. Hierbei werden immer stärker moderne Elemente wie Radroutenplaner oder GPS-Daten eingebaut, stellten die ADFC-Experten fest. Besonders bemerkenswert sind die Internetauftritte von Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen.
Insgesamt kommt der ADFC zu dem Fazit, dass Deutschland sich im Radtourismus im weltweiten Vergleich sehr gut positioniert, sowohl im zentralen bundesdeutschen Marketing als auch in den Bundesländern. Die Broschüre und der Pocketguide „Deutschland per Rad entdecken“, die der ADFC in Kooperation mit der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) herausgibt, sowie der dazu
gehörige Internetauftritt
www.deutschland-tourismus.de/radfahren
bilden mit Österreich und der Schweiz die Spitzengruppe der radtouristischen Angebote.
Beim ADFC erhalten Radurlauber unter
www.adfc.de/reisenplus
alle touristischen Informationen für Deutschland und Europa aus einer Hand.
für unsere Abonnenten sichtbar.