4 Minuten Lesedauer
Quelle: www.der-deutsche-fahrradpreis.de
i

Preisverleihung in Dresden

Deutscher Fahrradpreis 2019: Die Gewinner stehen fest

Die Gewinner des Deutschen Fahrradpreises 2019 stehen fest. Bundesminister Andreas Scheuer, Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Bürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain, Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften der Landeshauptstadt Dresden und Christine Fuchs, Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS) übergaben auf dem Nationalen Radverkehrskongress in Dresden die Gewinnerpreise.

Einmal im Jahr zeichnet "Der Deutsche Fahrradpreis" ( www.der-deutsche-fahrradpreis.de ) die besten Projekte der Radverkehrsförderung in den Kategorien "Infrastruktur", "Service" und "Kommunikation" aus. Der erste Platz jeder Kategorie ist mit 3.000 Euro dotiert. In diesem Jahr gingen 110 Bewerbungen für die bundesweite Auszeichnung ins Rennen. Außerdem werden die "Fahrradfreundlichste Persönlichkeit" sowie die Gewinner eines Fotowettbewerbs geehrt. Der Deutsche Fahrradpreis ist eine Initiative des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS). Als Partner und Sponsoren des Wettbewerbs engagieren sich der Zweirad-Industrie-Verband e.V. (ZIV) und der Verbund Service und Fahrrad e.V. (VSF).

Kategorie Infrastruktur

In der Kategorie Infrastruktur belegt das Projekt "Weiterentwicklung des Regionalen Radwegenetzes in der Metropole Ruhr" den ersten Platz. Aus einem touristisch geprägten Radverkehrsnetz soll für die Metropole Ruhr als größten Ballungsraum Deutschlands ein Radwegenetz für den Alltagsverkehr geschaffen werden. Für das künftige Netz mit rund 1.800 Kilometer gibt es bereits einen Bedarfsplan.

Das Projekt "Radwelle" aus der Stadt Oberhausen belegt den zweiten Platz. An 22 Ampeln werden Fahrradfahrer automatisch erkannt. Dadurch wird bei freier Fahrbahn von der Ampel selbst eine grüne Welle für sie ausgelöst. Der dritte Platz geht an das Berliner Projekt "Regelplan Lastenfahrradparkplatz". Das Bezirksamt Neukölln schafft für die Bewohner einen Anreiz, Lastenräder im Rahmen eines Pilotprojekts sicher im öffentlichen Raum abzustellen.

Kategorie Service

In der Kategorie Service konnte sich das Konzept "Freie Lastenräder" gegen 39 Mitbewerber durchsetzen. Mit 85 Initiativen, knapp 200 Rädern und mehr als 10.000 Nutzenden ist es das größte Fahrrad-Verleihsystem, das kostenfrei der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.

Der zweite Preis geht an das Mietradsystem "MVG Rad Landkreis - Der Landkreis München steigt auf" in Bayern. In 21 Gemeinden entstehen erstmals im Umland über 160 MVG-Radstationen zur Förderung des Radverkehrs. Den dritten Platz erhält das Projekt "Fahrrad2Go - Radmitnahme im Linienbus leicht gemacht!" Durch ein hydraulisches Halterungssystem können Fahrräder ohne externe Hilfe einfach, schnell und sicher im Bus mitgenommen werden. Bis Ende des Jahres soll das System auf insgesamt vier Pilotlinien im Rems-Murr-Kreis der Region Stuttgart im Einsatz sein.

Kategorie Kommunikation

In der Kategorie Kommunikation räumt das Kölner Aktionsbündnis "#RingFrei" den ersten Platz ab. Durch eine gezielte Ansprache der Öffentlichkeit und der Einbindung von Fußgängern, Radfahrern, Einzelhändlern, Planern, Verwaltungsmitarbeitern und Politik hat das Bündnis eine Aufhebung der Radwegebenutzungspflicht auf den Kölner Ringen und eine Transformation des Kölner Boulevards unter der Maxime "eine Spur dem Auto, eine Spur dem Rad und den Fußgängern den Gehweg" angestoßen.

Den zweiten Platz teilen sich die Projekte "Radmesser" und "Fahr Rad! Die Rückeroberung der Stadt" mit einem Preisgeld von jeweils 1.500 Euro. Durch die Förderung vom Medieninnovationszentrum Babelsberg wurden in Kooperation mit dem Tagesspiegel Daten zum Überholabstand zwischen Auto- und Radfahrenden veröffentlicht. Ergebnis ist eine flächendeckende Anzeige der Berliner Straßen für die durchschnittlich ermittelten Abstände. Der wissenschaftliche Charakter, die gute Aufbereitung der Ergebnisse und die Kommunikation führten zu einem hohen Bekanntheitsgrad. Die Ausstellung "Fahr Rad! Die Rückeroberung der Stadt" des Deutschen Architektur Museums zeigt, dass der Radverkehr fester Bestandteil der innerstädtischen Architektur ist.

Fahrradfreundlichste Persönlichkeit

Wie bereits berichtet , wurde Max Raabe als „Fahrradfreundlichste Persönlichkeit“ ausgezeichnet. Raabe nahm in Dresden den Preis entgegen.

14. Mai 2019 von Pressemitteilung
Velobiz Plus
Die Kommentare sind nur
für unsere Abonnenten sichtbar.
Jahres-Abo
115 € pro Jahr
  • 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
  • 10 Ausgaben des exklusiven velobiz.de Magazins
Jetzt freischalten
30-Tage-Zugang
Einmalig 19 €
  • 30 Tage Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent?
Zum Login