2 Minuten Lesedauer
i

VELOBerlin 2025:

Fahrradfestival mit Abenteuerfokus

Die Veranstalter des Fahrradfestivals VELOBerlin melden sich mit einigen Neuigkeiten zu dem zweitätigen Event zu Wort.

Es ist bereits die 13. Ausgabe des Festivals VELOBerlin, die am 10. Und 11. Mai im Hangar 4 und auf dem Außengelände des Flughafens Tempelhof stattfindet. Zur Ausstellung und zum Programm gibt es einige Neuigkeiten. 200 Aussteller planen nach aktuellem Stand, über 300 Marken vor Ort zu präsentieren.
„Die Ansprache und das direkte Feedback der Radfahrenden wird für die Fahrradindustrie immer wichtiger. Gleichzeitig wollen Fahrradfans hinter die Kulissen blicken, wer eigentlich hinter dem Wunschrad steckt“, freut sich Fairnamic-Geschäftsführer und VELOBerlin Veranstalter Stefan Reisinger. Isabell Eberlein, Festivalorganisatorin und Geschäftsführerin der Berliner Fahrradagentur Velokonzept ergänzt: „Unsere Besucherinnen und Besucher können die riesige Auswahl an E-Bikes, Gravel- und urbanen Rädern, Rennmaschinen, Kinder- und Cargobikes auf vier verschiedenen Teststrecken ausprobieren in einer einzigartigen Kulisse des Flughafens Tempelhof!“

Produkte und Programm

Es gibt Möglichkeiten zum Austausch und zum Test von Kompletträdern, aber auch Komponenten, Zubehör und Ausstattung. Außerdem erwarten die Besucherinnen und Besucher Radrennen, Shows und Workshops. Auf den Bühnen stehen vor allem Abenteuerreisen im diesjährigen Fokus.
Beispielsweise erzählt die Bikepackerin Wiebke Lühmann von einer 15-monatigen Radreise von Deutschland nach Südafrika mit über 20.000 Fahrkilometern. Der Journalist und Aktivist Ingwar Perowanowitsch hat einen besonderen Anlass für seine erste lange Reise genutzt und sit mit dem Rad zur Weltklimakonferenz nach Baku gefahren. Er tritt gemeinsem mit der ehemaligen Bahnradfahrerin Kristina Vogel als Botschafter des Festivals auf.
Viele Aussteller bieten ebenfalls Infos zu Touren, darunter die Berliner Bezirke, die ihre Angebote unter dem Dach visitBerlin bündeln. Außerdem finden sich Ansprechpartner aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen, sowie Italien, Spanien, Polen oder Tirol.
Das Angebot an Rennen reicht von den Landesmeisterschaften im Einzelzeitfahren des Berliner Radsportverbands über Fixed-Gear, Gravel- oder Cargobike-Rennen. Auch Trial- und BMX-Fahrer zeigen ihre Künste. Dabei sind auch Schnupperkurse und Mitmachmöglichkeiten geboten.

Mitmachen können die Besucher und Besucherinnen zudem bei Fahrtechnikkursen und Community Rides verschiedener Berliner Fahrradgruppen. Kulinarische Angebote sowie Panelrunden zu Infrastruktur, Kiezblocks, Radparken und künstlicher Intelligenz für die Fahrradbranche runden das Paket ab.

Tickets gibt es online zum Vorverkaufspreis von 10 Euro für den Tag und 12 Euro für beide Tage. Vor Ort liegen die Preise 2 bzw. 3 Euro höher. Die Türen und Tore des Veranstaltungsgeländes öffnen jeweils um 10 Uhr.

7. April 2025 von Sebastian Gengenbach

Verknüpfte Firmen abonnieren

Fairnamic GmbH
Nur für Abonnenten
News
Nur für Abonnenten
Kommentare
Nur für Abonnenten
Stellenmarkt
Velokonzept GmbH
Nur für Abonnenten
News
Nur für Abonnenten
Kommentare
Nur für Abonnenten
Stellenmarkt
Velobiz Plus
Die Kommentare sind nur
für unsere Abonnenten sichtbar.
Jahres-Abo
115 € pro Jahr
  • 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
  • 10 Ausgaben des exklusiven velobiz.de Magazins
Jetzt freischalten
30-Tage-Zugang
Einmalig 19 €
  • 30 Tage Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent?
Zum Login