2 Minuten Lesedauer
Quelle: www.pd-f.de / r-m
i

Befragung zur Verkehrsplanung

Kommunen geben dem Radverkehr höchste Priorität

Im Rahmen einer Dissertation befragten Ute Jansen und Gernot Steinberg, Wissenschaftler der Universität Dortmund, alle deutschen Städte und Gemeinden mit mehr als 20.000 Einwohnern und alle Landkreise zu ihrer jeweiligen kommunalen Radverkehrsplanung. 307 Städte und Gemeinden (44 Prozent) sowie 191 Landkreise (59 Prozent) beantworteten die Fragen der Doktoranden. Und die Ergebnisse, die jüngst in einem Bericht auf der Website des Nationalen Radverkehrsplans www.nationaler-radverkehrsplan.de veröffentlicht wurden, stimmen positiv.

87 Prozent der Städte und Gemeinden stellen die Förderung des Radverkehrs auf ihrer Prioritätenliste ganz weit nach vorne. Nur das Handlungsfeld Erhaltung wurde von den teilnehmenden Kommunen als wichtiger eingestuft. Erfreulich auch, dass bereits 97 Prozent der Städte und Gemeinden (Landkreise: 90 Prozent) das Thema Radverkehr in (Verkehrsentwicklungs-)Pläne und Konzepte aufgenommen haben. Dazu gehört beispielsweise, dass beim Umbau von Hauptverkehrsstraßen grundsätzlich Radwege oder Radfahrstreifen eingeplant werden. Flächendeckende Fahrradabstellmöglichkeiten an Bus-/Tramhaltestellen und Bahnhöfen sind ein weiteres Beispiel.
Die Landkreise stehen den Städten und Gemeinden in nichts nach. Hier stuften sogar 90 Prozent die Förderung des Radverkehrs als „sehr wichtig“ bzw. „ziemlich wichtig“ ein. Überholt wurde dieses Handlungsfeld nur von den Bereichen Erhaltung und ÖPNV (Öffentlicher Personen-Nahverkehr).

Rund ein Viertel der Städte und Gemeinden (27 Prozent; Landkreise: 22,5 Prozent) stimmten der Aussage „Das Radverkehrsnetz in unserer Gemeinde ist flächendeckend“ zu, 47 Prozent (Landkreise: 49 Prozent) bejahten diese Aussage teilweise. Damit bestünden günstige Voraussetzungen, um die Radverkehrsnetze weiterzuentwickeln und zu vervollständigen, so die Wissenschaftler. Zumal in 59 Prozent der Städte und Gemeinden, die darüber Angaben machen konnten, der Radverkehr zugenommen hat – nur 17 Prozent konnten einen Rückgang verzeichnen. Nicht zuletzt deshalb kooperieren die Kommunen (21 Prozent; Landkreise: 25 Prozent) gemeindeübergreifend, um ein möglichst flächendeckendes Radwegenetz aufbauen zu können.

29. Januar 2009 von Cora Wetzstein
Velobiz Plus
Die Kommentare sind nur
für unsere Abonnenten sichtbar.
Jahres-Abo
115 € pro Jahr
  • 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
  • 10 Ausgaben des exklusiven velobiz.de Magazins
Jetzt freischalten
30-Tage-Zugang
Einmalig 19 €
  • 30 Tage Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent?
Zum Login