
Vertrag wird aufgehoben
Langjähriges Vorstandsmitglied von Bike24 AG nimmt Abschied
Nach über acht Jahren im Unternehmen trennen sich die Wege von Finanzchef Timm Armbrust und Bike24. Wie das Unternehmen mitteilt, habe sich der Aufsichtsrat der Bike24 Holding AG und Vorstandsmittglied Timm Armbrust darauf verständigt, dass der langjährige Finanzchef auf eigenen Wunsch in aus dem Vorstand ausscheiden wird. Der noch bis Jahresende 2027 laufende Vorstandsdienstvertrag soll voraussichtlich bis zum 30. Juni 2025 einvernehmlich aufgehoben werden. Der Aufsichtsrat rechnet damit, kurzfristig einen geeigneten Nachfolger für die Position des CFO zu präsentieren.
Mit Armbrust verlässt ein Manager Bike24, der das Unternehmen von einem Umsatz von 69 Mio. EUR im Jahr 2015 bis hin zu 226 Mio. EUR im Jahr 2024 begleitet hat. Gleichzeitig steuerte er Bike24 durch die schwere Krise der Fahrradbranche in den vergangenen zweieinhalb Jahren und führte den Börsengang von Bike24 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse im Jahr 2021 durch.
Andrés Martin-Birner, Gründer und CEO von BIKE24, sagt: „Timm hat Bike24 in einer entscheidenden Wachstumsphase begleitet und mit seinem Engagement maßgeblich zur Entwicklung unseres Unternehmens beigetragen. Wir bedauern sein Ausscheiden sehr, bedanken uns für seine herausragende Arbeit und wünschen ihm für die Zukunft nur das Beste.“
Timm Armbrust erklärt zu seinem Abschied: „Nach der erfolgreichen Rückkehr zur Profitabilität, der erfolgreichen Verlängerung der Unternehmensfinanzierung bis zum 30. April 2027 und einem sehr guten Start ins Jahr 2025 ist nun der richtige Zeitpunkt gekommen, eine neue Herausforderung anzunehmen. Ich danke dem gesamten Team für die großartige Zusammenarbeit und blicke mit Stolz auf die gemeinsame Zeit zurück.“
Profitables Geschäftsjahr 2024
Zudem hat Bike24 bekanntgegeben, dass man im Jahr 2024 seine selbstgesteckten Profitabilitätsziele erreicht habe. Im starken Schlussquartal 2024 stieg der Umsatz um 7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Nach vorläufigen Berechnungen betrage das bereinigte EBITDA 5 Mio. €, während im Jahr 2023 noch ein Verlust von 3 Mio. € verzeichnet wurde. Der Umsatz der europäischen E-Commerce-Plattform blieb im Gesamtjahr 2024 in einem weiterhin anspruchsvollen Marktumfeld stabil bei 226 Mio. €. Die Börse honorierte diese Nachricht mit einem Kurssprung am Tag der Bekanntmachung.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.