2 Minuten Lesedauer
Fotos: bicycle.engineering/Chris Egelmair
i

Kooperation in Sachen Carbon

Markenübernahme in der Leichtbau-Nische

Ein Schweizer Entwickler hat kürzlich den Kohlefaser-Spezialisten Faserwerk übernommen. Neue Produkte werden aufgelegt und der Vertrieb neu organisiert.

Im Sommer 2021 sorgte der Teile-Spezialist Faserwerk mit dem „Baslerstab“-Lenker für Schlagzeilen. Denn bei diesem Mountainbike-Carbonlenker war der ultrakurze Vorbau mit Klemmung des Gabelschafts ein integraler Teil des Designs. Der Kopf hinter diesem Design ist Jonas Müller: Selbst ein begeisterter Mountain-Biker, war Müller nach dem Studium an der ETH Zürich bei Herstellern wie BMC, Santa Cruz und DT Swiss tätig, ehe er sich 2018 unter dem Firmennamen bicycle.engineering selbständig machte. 2020 wurde dann die Marke Faserwerk lanciert, aber dies geschah unter dem Dach eines anderen Unternehmens. Nun hat Müller die Marke zusammen mit seinem Geschäftspartner Max Koch übernommen, um sie zu einem Teil von bicycle.engineering zu machen.

Laut Jonas Müller ist dieser Schritt nur konsequent: „Schon bei der Lancierung von Faserwerk war unser Verständnis nicht nur des Produktdesigns, sondern auch der Produktionsverfahren unser großer Vorteil: Dies ermöglicht es uns, bessere Produkte auf den Markt zu bringen. Wer den Designprozess bei Fertigungsmethoden und Materialien beginnt, findet sehr viel Potenzial, um die Zuverlässigkeit wie die Leistung neuer Produkte zu maximieren.“ Mit dem Besitzerwechsel präsentiert Faserwerk auch gleich zwei neue Produkte. Beim „Luftschneider“ handelt es sich um eine besonders aerodynamische Einheit aus Lenker und Vorbau für Rennvelos wie sportliche Gravelbikes, die ähnliche Vorteile wie ein Satz Aero-Laufräder bringen soll.

Dazu kommt mit dem „Wuthocker Aero“ eine 199 g leichte Sattelstütze, die Vorteile bei der Aerodynamik wie beim Fahrkomfort verspricht. Bei der Lenker-Vorbau-Einheit wie bei der Sattelstütze achtet Faserwerk auf eine möglichst breite Kompatibilität mit den Rahmen verschiedener Marken und sucht auch die Kooperation mit diesen. Während Schweizer Endkonsumenten die Produkte von Faserwerk über den Webshop von Arc8 Bicycles bestellen können, wird der Fachhandel direkt vom Sitz des Unternehmens im deutschen Mogendorf beliefert. Für den Vertrieb in Deutschland ist die im Februar 2021 gegründete MK Bicycles GmbH verantwortlich, zu deren Portfolio auch Arc8 Bicycles gehört.

21. Januar 2025 von Laurens van Rooijen
Velobiz Plus
Die Kommentare sind nur
für unsere Abonnenten sichtbar.
Jahres-Abo
115 € pro Jahr
  • 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
  • 10 Ausgaben des exklusiven velobiz.de Magazins
Jetzt freischalten
30-Tage-Zugang
Einmalig 19 €
  • 30 Tage Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent?
Zum Login