2 Minuten Lesedauer
i

Advertorial (Werbung) - BikeFinder

Ohne Angst ins Traumrad investieren

Fahrraddiebstahl ist der unsichtbare Feind, der in jeder Stadt eiskalt zuschlägt. Mit weltweit steigenden Diebstahlstatistiken ist die Angst vor Diebstahl zu einem entscheidenden Faktor bei Kaufentscheidungen geworden, insbesondere bei Urban- und Lastenrädern. Viele Menschen zögern, verschieben ihren Kauf – oder noch schlimmer: Sie entscheiden sich gegen den Kauf ihres Traumrads. BikeFinder setzt hier an und schafft Sicherheit und Vertrauen beim Fahrradkauf.

Die Angst vor Diebstahl beeinflusst das Kaufverhalten erheblich, insbesondere bei Lastenrädern und Urban-Bikes. Da diese Fahrräder häufig als primäres Fortbewegungsmittel genutzt werden, sind ihre Besitzerinnen und Besitzer oft auf ihr Rad angewiesen. In vielen Städten fehlen jedoch sichere Parkplätze, vor allem für Lastenräder – das verstärkt die Sorge vor Diebstahl und unsicheren Abstellplätzen. Dies führt zu Zögerlichkeit bei der Investition, Kompromissen bei der Auswahl und einer steigenden Nachfrage nach Sicherheit.
Immer mehr Käufer und Käuferinnen suchen nach Fahrrädern mit integrierten Sicherheitsfunktionen oder investieren in teure Schlösser, Tracking-Geräte oder Versicherungen. Das Angebot FahrradFinden von BikeFinder lässt sich bereits durch OEMs in das elektrische System eines E-Bikes integrieren. Das Modul lässt sich unauffällig im Lenker oder im Rahmen einbauen. Außerdem ist der GPS-Tracker bei nahezu jedem Fahrrad nachrüstbar. Sowohl bei E-Bikes als auch bei traditionellen Fahrrädern.
Mit FahrradFinden lassen sich Räder per App tracken. Auf dem Smartphone spielt die App bei Diebstahlwarnungen außerdem einen akustischen Alarm aus. Sollte sich die Warnung als Diebstahl bestätigen, können Nutzer und Nutzerinnen diesen direkt über die App melden und Support erhalten. Über einen digitalen Fahrradpass werden die Eigentumsverhältnisse nachgewiesen. Optional lässt sich eine Versicherung in das Angebot von BikeFinder integrieren.
Im aktuellen Update hat BikeFinder die App weiter verbessert, um diese intuitiver, transparenter und nutzerfreundlicher zu machen. Nach dem letzten Update lässt sich sogar dann ein Alarm laut abspielen, wenn das Smartphone auf stumm geschaltet ist. Die BikeFinder-App ist für iOS und Android verfügbar.

Freitag um 05:00 von Advertorial

Verknüpfte Firmen abonnieren

BikeFinder AS
Nur für Abonnenten
News
Nur für Abonnenten
Kommentare
Nur für Abonnenten
Stellenmarkt
Velobiz Plus
Die Kommentare sind nur
für unsere Abonnenten sichtbar.
Jahres-Abo
115 € pro Jahr
  • 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
  • 10 Ausgaben des exklusiven velobiz.de Magazins
Jetzt freischalten
30-Tage-Zugang
Einmalig 19 €
  • 30 Tage Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent?
Zum Login