
IfH-Umfrage:
Online-Händler haben bei der Produktpräsentation Luft nach oben
Ausführliche Produktbeschreibungen stellen aktuell 85 Prozent der befragten Online-Händler zur Verfügung. Auch Bilder, die den Artikel aus verschiedenen Perspektiven zeigen, zählen bei 69 Prozent der e-KIX-Teilnehmer zum Standard. Dagegen kommen 3D- und 360-Grad-Ansichten, Produkt- und Anwendungsvideos oder auch Kundenbewertungen noch vergleichsweise selten zum Einsatz.
Luft nach oben
„Obwohl die befragten Online-Händler ihre Produktpräsentation mehrheitlich als Differenzierungskriterium sehen, besteht hier oft noch Luft nach oben. Auch kleine und mittlere Unternehmen sollten nicht darauf verzichten, ihr Angebot möglichst anschaulich und ansprechend darzustellen. Je nach Sortiment eignen sich zum Beispiel Videos hervorragend und werden auch von den Online-Shoppern geschätzt“, so Oliver Brimmers, Senior Projektmanager am ECC Köln.
Bei Produktbeschreibungen setzen die e-KIX-Teilnehmer aktuell besonders auf das eigene Haus: Rund 83 Prozent der Befragten, die diese anbieten, erstellen die Texte selbst. Nahezu jeder Zweite greift auch auf Beschreibungen der Hersteller zurück. Zwei von drei kleinen und mittleren Online-Händlern, die mit Produktbildern arbeiten, nutzen Bilder, die Hersteller zur Verfügung stellen. Nahezu ebenso viele greifen zudem selbst zur Kamera. Wird Videomaterial eingesetzt, so stammt dies meist vom Hersteller, obwohl 43 Prozent der e-KIX-Teilnehmer, die Videos präsentieren, auch eigene Filme drehen.
Auf Materialen von Dienstleistern – seien es Beschreibungen, Bilder oder Videos – greifen die befragten Online-Händler dagegen zurzeit nur selten zurück. Drei von zehn e-KIX-Teilnehmern wünschen sich von Dienstleisterseite aber mehr Unterstützung dabei, ihre Produkte ansprechend zu präsentieren. Zwei Drittel der Befragten würden es zudem begrüßen, wenn Hersteller weitere Materialien bereitstellen.
für unsere Abonnenten sichtbar.