2 Minuten Lesedauer
Der altbekannte Markennamen kehrt wieder zurück
i

Kommando zurück:

Reifen- und Schlauchmarke Rubena kehrt wieder zurück

Nach sieben Jahre kehrt die Fahrradreifen- und Schlauchmarke Rubena wieder zurück. Damit endet das Gastspiel der Marke Mitas in diesem Segment.

Ein Blick zurück: Im Jahr 2015 reifte der Entschluss der CGS Holding, dem damaligen Unternehmen hinter dem Fahrradreifenproduzenten Rubena, diese Produkte unter dem Markennamen Mitas anzubieten. Ziel war es, das bestehende Angebot von Industrie-, Motorrad- und Flugzeugreifen zusammen mit den Fahrradreifen und Schläuche unter einer einheitlichen Marke anzubieten velobiz.de berichtete .

Jetzt verkündet das Unternehmen ein Rebranding: Ab sofort zieht sich der Gummispezialist Rubena wieder aus der Marke Mitas zurück. Das gesamte Fahrradsortiment wird nun unter der Marke Rubena Tyres angeboten. Offensichtlich hat man die Wertigkeit und Bekanntheit der traditionsreichen Marke Rubena erkannt und trägt dieser jetzt Rechnung. Die Marke Rubena sei „nicht nur tschechischen Radfahrern untrennbar im Gedächtnis geblieben“, heißt es dazu von Rubena. Die Produktpalette von Rubena Tyres umfasst Fahrradreifen für MTB, Road, Gravel, City und Trekking, einschließlich Reifen für E-Bikes.

Neuer Markenauftritt

Mit der Wiedereinführung des Markennamens wurde auch der visuelle Stil und das Markenlogo neu gestaltet. Dafür wurde eine namhafte Designagentur beauftragt. „Die Herausforderung bestand nicht nur darin, ein neues Logo zu entwerfen. Es ging auch darum, einen modernen Schriftzug zu entwickeln, der sich in das Ökosystem der Marke einfügt und eine klare Verbindung zur ursprünglichen Marke Rubena herstellt. Das neue Logo ist somit eine Weiterentwicklung des ursprünglichen Schriftzugs", erklärt Petra Matoušková, Marketing Managerin von Rubena. Der neue Markenauftritt wird in diesem Jahr schrittweise in der Online-Kommunikation und anderen Werbematerialien umgesetzt.

Neue Eigentümerverhältnisse

Anfang Oktober vergangenen Jahres wurde der Verkauf des Kautschukunternehmens Rubena vollständig abgeschlossen - und zwar inklusive der Produktionsstätten in Náchod, Velké Poříčí und Zlín. Der bisherige Eigentümer war das schwedische Unternehmen Trelleborg, das die CGS-Holding im Jahr 2016 vollständig übernommen hatte. Anfang 2020 entschied sich der Spezialist für technische Polymerlösungen jedoch für einen Verkauf, weil das Produktportfolio von Rubena offenbar nicht zur neu eingeschlagenen Strategie der Gruppe passte.

Nach einem fast einjährigen Prozess wurde die tschechische Investmentgruppe Kaprain, die Karel Pražák gehört, neuer Eigentümer von Rubena. Kaprain ist in den Bereichen Industrie, Immobilien, Finanzen sowie Sport und Unterhaltung tätig.

26. April 2022 von Jürgen Wetzstein

Verknüpfte Firmen abonnieren

Rubena, s.r.o.
Nur für Abonnenten
News
Nur für Abonnenten
Kommentare
Nur für Abonnenten
Stellenmarkt
Velobiz Plus
Die Kommentare sind nur
für unsere Abonnenten sichtbar.
Jahres-Abo
115 € pro Jahr
  • 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
  • 10 Ausgaben des exklusiven velobiz.de Magazins
Jetzt freischalten
30-Tage-Zugang
Einmalig 19 €
  • 30 Tage Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent?
Zum Login