3. Generation
Riese & Müller bringt ein neues Birdy auf die Straße
Vier Rahmenfarben bilden die Basis der neuen Faltradgeneration. Poppig bunte Kontraste sind für Griffe und Pedale möglich – je nach individuellem Geschmack. Wem das noch nicht reicht, der kann den Auftritt des frechen Falters durch ein vierfarbiges Tausch-Aufkleberset mit Birdy-Schriftzug nochmals verstärken.
Bei der dritten Generation wurde an vielen Stellen Hand angelegt und Details verbessert, ohne jedoch an seinen prinzipiellen Eigenschaften zu rütteln. Neu ist eine optimierte Geometrie samt neuem, sehr steifem Faltvorbau, der für wesentlich verbesserte Lenkeigenschaften sorgen soll. Neu sind auch organisch geformte Schwingen für Hinter- und Vorderrad, die das Design des Monocoque-Hauptrahmens aufnehmen. Serienmäßig sind jetzt bei allen Modellen hydraulische Scheibenbremsen. Unverändert hingegen das Faltprinzip, bei dem die Drehpunkte der Schwingen zum Federn und Falten genutzt werden.
Die neu verbauten und leichteren Hollowtech-Kurbeln und Innenlager versprechen mehr Haltbarkeit und Steifigkeit. Eine effektivere Lösung hat man sich bei Riese & Müller auch für die Kettenführung ausgedacht: Der neue, mit einem Federmechanismus versehene Kettenspanner, soll das sich der Abspringen der Kette während des Faltens verhindern.
Das neue Birdy ist ab dem 27. Juni 2015 lieferbar – und zwar in den Rahmenfarben Graphitschwarz matt, Schneeweiß, Limette und Cyan. Zudem gibt es als Schaltoptionen eine 8-Gang-Nabenschaltung von Shimano, Sram Dual-Drive, 9-Gang Shimano Ultegra und 14-Gang Rohloff. Die Verkaufspreise beginnen ab 2199 EUR.
Unverändert wird das World Birdy angeboten. Neu ist, dass die Ausführung World Birdy comfort ab sofort mit einer 8-Gang-Nabenschaltung ausgestattet ist. Verkaufspreis: 1599 EUR.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.