3 Minuten Lesedauer

Zahlen für 2023

Schweizer Fahrradmarkt kommt in der neuen Realität an

Wie erwartet wurden in der Schweiz 2023 deutlich weniger Velos und E-Bikes verkauft als während der Pandemie. Trotz des Rückgangs gibt es auch Lichtblicke in der Schweiz.

Volle Lager und Kaufzurückhaltung auf Grund steigender Lebenshaltungskosten: Diese aus betriebswirtschaftlicher Sicht bedenkliche Kombination bestimmte im vergangenen Jahr den Alltag vom Detailhandel - und die Velobranche machte dabei keine Ausnahme. Daher ist es keine Überraschung, dass die Zahlen zum Velo- und E-Bike-Markt in der Schweiz, welche der Fahrradlieferanten-Verband Velosuisse soeben veröffentlichte, wenig Anlass zur Freude geben. Die Anzahl der im vergangenen Jahr verkauften Velos und E-Bikes lag bei 395.036. Das sind rund 100.000 Einheiten weniger als in den Boom-Jahren 2000 bis 2022. Und dabei muss man berücksichtigen, dass das Jahr 2021 von Lieferengpässen und langen Lieferzeiten geprägt war, während die Kauflaune ab Mitte des Jahres 2022 einbrach und auf die Absätze zu drücken begann.

Schnelle E-Bikes ein Renner

Nicht alle Kategorien sind gleichermaßen vom Rückgang betroffen: Bei den auf 25 km/h begrenzten E-Bikes gingen die Absätze im sportliche Segment um 20,2 Prozent und im Alltagssegment um 21,7 Prozent zurück. Etwas schwächer fiel die Abnahme mit 16 Prozent bei den konventionellen Velos aus. Entgegen dem Gesamttrend konnten die schnellen E-Bikes mit 26'559 verkauften Einheiten ein Plus von 16,6 Prozent verzeichnen. Auch das sportliche Segment hielt sich mit einem Rückgang von 5,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ansehnlich. Dagegen verzeichneten Freizeit- und Alltagsvelos mit kompletter Alltagsausstattung mit rund einem Drittel einen deutlich stärkeren Rückgang. Außer der schlechten Konsumstimmung spielte auch das im Frühjahr 2023 bescheidene Wetter der Velobranche nicht in die Karten.

Neue Methodik erschwert den Vergleich

Velosuisse macht in der Pressemitteilung geltend, dass die Zahlen für 2023 im Vergleich zu 2019 als dem letzten „normalen“ Jahr vor der Pandemie nicht so schlecht seien. Dieser Vergleich hinkt jedoch, weil die Erhebungsmethode auf das Jahr 2020 hin geändert wurde. Es gilt zu berücksichtigen, dass Verkäufe von nicht dem Verband angeschlossenen Internet-Direktverkäufern bislang zu tief eingeschätzt wurden. Insofern lassen sich die jetzt veröffentlichten Zahlen nur eingeschränkt mit denen vom Jahr 2019 vergleichen.
Zudem hat Velosuisse neu mehrere Kategorien zusammengefasst hat: Statt die Verkäufe gestaffelt nach Laufradgrößen auszuweisen, wird neu nur noch zwischen Modellen mit Federung nur an der Vorderachse oder an beiden Achsen unterschieden.

Lichtblick Werkstatt

Einen Lichtblick bieten die Einnahmen der Werkstatt: Während der Pandemie wurden viel mehr Velos und E-Bikes als in den Jahren zuvor verkauft, und diese wollen auch in gutem Zustand gehalten werden. Prompt stiegen die Umsätze aus Service- und Reparaturarbeiten 2023 im Vergleich zum Vorjahr nochmals leicht an, wie 2rad Schweiz-Geschäftsführer Daniel Schärer berichtet. Je nach Betrieb und Marke seien aber grosse Unterschiede zu beobachten. Hier zeigt sich: Wer seine Kompetenz in der Werkstatt konsequent pflegt und sich nicht unter Wert verkauft, konnte den Rückgang bei den durch Verkäufe von neuen Velos und E-Bikes generierten Umsätzen zumindest zu einem Teil mit Einnahmen aus der Werkstatt wett machen.

21. März 2024 von Laurens van Rooijen

Verknüpfte Firmen abonnieren

Velosuisse
Nur für Abonnenten
News
Nur für Abonnenten
Kommentare
Nur für Abonnenten
Stellenmarkt
Velobiz Plus
Die Kommentare sind nur
für unsere Abonnenten sichtbar.
Jahres-Abo
115 € pro Jahr
  • 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
  • 10 Ausgaben des exklusiven velobiz.de Magazins
Jetzt freischalten
30-Tage-Zugang
Einmalig 19 €
  • 30 Tage Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent?
Zum Login