![Foto: Accell Group: Tjeerd Jegen gibt den CEO-Posten bei Accell ab. Foto: Accell Group: Tjeerd Jegen gibt den CEO-Posten bei Accell ab.](https://cdn.velobiz.de/thumbnails/article/originals/fe254c41-a7f9-4cfa-b6ff-d42cf5a12988.jpg)
Neuaufstellung nach Rekapitalisierung
Accell kündigt Nachfolge von Tjeerd Jegen auf CEO-Posten an
Die Accell-Gruppe stellt sich nach turbulenten Zeiten auch personell neu auf. „Nach dem voraussichtlichen Abschluss der Rekapitalisierung wird das Unternehmen in die nächste Phase seiner Entwicklung eintreten“, heißt es in einer Accell-Mitteilung.
Tjeerd Jegen räumt CEO-Stuhl
Eine wichtige Veränderung wird es zum 1. April 2025 geben. Dann tritt Jonas Nilsson, bisher Accells Chief Operating Officer (COO), die Nachfolge von CEO Tjeerd Jegen an, der aus dem Unternehmen ausscheidet. Jonas Nilsson ist seit Juli 2023 bei Accell tätig velobiz.de berichtete Jegen wird zu einem späteren Zeitpunkt den Vorsitz des Aufsichtsrats übernehmen. Annemarie Jorritsma, die derzeitige Vorsitzende des Aufsichtsrats, wird nach Tjeerd Jegens Ernennung stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats.
Zu diesem Schritt sagt Tjeerd Jegen: „ Im Jahr 2024 hat Accell viele wichtige Meilensteine auf seinem Weg der Erholung erreicht. Mit dem nahenden Abschluss der Rekapitalisierung tritt Accell in seine nächste Entwicklungsphase ein, was sich als natürlicher Zeitpunkt für einen Wechsel an der Spitze des Unternehmens anbietet. (…) Ich bin zuversichtlich, dass das Führungsteam, das wir in der vergangenen Zeit aufgebaut haben, gut gerüstet ist, um die kommenden Chancen und Herausforderungen zu meistern.“
Die COO-Aufgaben von Jonas Nilsson werden nach dem Wechsel von den funktionalen Leitern von Accell übernommen, die sich auf Supply Chain Management und Logistik, Fertigung, Beschaffung, Qualität und ESG sowie Engineering und F&E konzentrieren. Um die Wertschöpfungsinitiativen in der gesamten Gruppe weiter voranzutreiben, wird Donald Muir als Chief Transformation Officer in das Führungsteam berufen. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in geschäftsführenden und nicht geschäftsführenden Direktorenpositionen, die bei der Transformation von Unternehmen in privaten und börsennotierten Umgebungen helfen, einschließlich im Fertigungs- und Dienstleistungssektor.
Aktuelle Situation
Zur aktuellen Situation des Unternehmens, das im vergangenen Herbst einen Schuldenschnitt mit Gläubigern ausgehandelt hatte velobiz.de berichtete , um einen Teil des angehäuften Schuldenberges abzutragen, erklärt der künftige CEO Nilsson: „In der vergangenen Periode haben wir die Weichen für die Zukunft gestellt. Heute ist unser Bestand normalisiert, unsere Systeme sind besser integriert, und die One-Accell-Plattform ist so aufgestellt, dass sie zu einem wichtigen Motor für Wachstum und Effizienz wird. Darüber hinaus hat das Engagement unserer Aktionäre und Kreditgeber für die Stabilität gesorgt die wir brauchen, um mit Zuversicht voranzukommen.“
In seinem Geschäfts- und Finanzbericht vom Dezember 2024 hat das Unternehmen diese Fortschritte dokumentiert. Dazu heißt es: „Alle Marken profitieren nun von der gemeinsamen Lagerverwaltung, und die Lagerbestände an fertigen Fahrrädern, die Ende 2023 ihren Höchststand erreicht hatten, sind nun wieder auf ein normalisiertes Niveau vor der Krise zurückgekehrt. Außerdem stehen die Rekapitalisierung und der Rückruf von Babboe kurz vor dem Abschluss.“
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.