
Verbesserungen zum Vorjahr
Bike24 AG bestätigt Aufwärtstrend
Die Umsätze und Ergebnisse von Bike24 haben sich im dritten und vierten Quartal im Vergleich zu den Vorjahresquartalen deutlich verbessert, teilt das Unternehmen soeben mit. Jedoch würden diese Verbesserungen voraussichtlich nicht ausreichen, um das schwächere 1. Quartal 2024 vollständig auszugleichen. Man hatte sich offenbar eine noch deutlichere Verbesserung erhofft. „Der Black Friday und das Weihnachtsgeschäft konnten die Erwartungen nicht komplett erfüllen“, heißt es in einer Mitteilung von Bike24. Zudem sorge die Lage der Weihnachtsfeiertage gegenüber dem Vorjahr zu mehr Auslieferungen aus dem Jahresendgeschäft, die erst im Folgejahr erfolgen werden und entsprechend auch dann erst als Umsatz erfasst werden.
Auf dieser Grundlage rechnet die Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2024 nun mit einer Umsatzentwicklung in einer Spanne von -0,6 % bis +0,3 % gegenüber dem Geschäftsjahr 2023. Zuvor wurde eine Umsatzplus mit in einer Spanne von +1 bis +5 % erwartet. Gleichzeitig wird die Prognose für die bereinigte EBITDA-Marge zwischen +0,7 % und +4,2 % bestätigt.
Insgesamt wird im Börsenumfeld in Bezug auf die Fahrradbranche von „Stabilisierungstendenzen“ in einigen Marktbereichen gesprochen, ohne dass es insbesondere in der DACH-Region „Anreize für eine deutliche Belebung der Konsumstimmung“ gebe. Zudem seien die Lagerbestände bei vielen OEMs noch hoch, was erneute Abverkaufsaktionen im Verlauf des Jahres nicht unwahrscheinlich machen würden. Gleichwohl wird eine Fortsetzung der Erholung im Jahr 2025 erwartet, „wenngleich aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen in moderatem Tempo“, wie beispielsweise der Börsenanalyst Montega diesbezüglich schreibt.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.