Angebot wird aufgewertet
DB Rent macht Call a Bike Stationen in Frankfurt sichtbarer
In den letzten Wochen wurden in Frankfurt rund 60 Stationsschilder angebracht, die die Sichtbarkeit der Stationen verbessern und somit den en Ausleih- und Rückgabeprozess vereinfachen sollen.
In den kommenden Wochen folgen noch etwa weitere 60 notwendige Stationsaufbauten, die momentan durch die Stadt Frankfurt und die Goethe Universität geprüft werden. Die neu hinzugekommenen Stationen können über www.callabike.de oder über die Bike-App für iPhone oder Android-Smartphone abgerufen werden.
Durch das Standortsystem soll die Verfügbarkeit der Räder deutlich verbessert werden. Zusätzlich kann der laufende Wartungsservice schneller durchgeführt werden. Auch dies erhöht die Verfügbarkeit der Räder.
Sollten Kunden die Räder nicht ordnungsgemäß wieder abgeben, wird eine Pauschale von 5 Euro fällig, da durch das Zurückholen und Bereitstellen an den Stationen immenser Aufwand entsteht und die Räder in dieser Zeit anderen Kunden nicht zur Verfügung stehen.
Alle Studierenden der Goethe Universität in Frankfurt können für einen zusätzlichen Semesterbeitrag von 1,50 Euro im ersten Jahr und 2,00 Euro im zweiten Jahr 45 Freiminuten nutzen. Hierfür wurden und werden spezielle Stationen aufgebaut. Diese befinden sich am Campus Westend, Campus Bockenheim, Campus Riedberg, das Universitätsklinikum und die Universitätssportanlagen.
für unsere Abonnenten sichtbar.