
Absage für Berlin
Fahrradmesse Kolektif findet im Jahr 2025 nicht statt
Eine entsprechende Mitteilung findet sich auf der Veranstaltungs-Website. Hier teilen die Kolektif-Macher eine Verschiebung der Kolektif ins kommende Jahr mit. Ein konkreter Termin wird nicht genannt. Interessierte können sich auf einer Warteliste registrieren, um rechtzeitig Informationen zu bekommen.
Andere Projekte haben Vorrang
Auf Anfrage von velobiz.de zu den Gründen für die Absage der Berliner Fachmesse heißt es vom Projektteam des Veranstalters Rad Race: "Wir haben eine neue Location für das RAD RACE Last Man Standing in Berlin, stecken mitten in den Vorbereitungen für unseren neuen Video-Podcast und werden 2025 unseren langgehegten Traum erfüllen und unseren ersten eigenen Triathlon ausrichten. Diese vielen neuen Projekte erfordern unsere volle Aufmerksamkeit und Hingabe. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, die Kolektif-Messe in diesem Jahr nicht stattfinden zu lassen, sondern sie vorläufig zu verschieben." Zur Zukunft der Fahrradmesse in Berlin heißt es weiter: "Die Kolektif ist und bleibt eines unserer Herzensprojekte. Damit sie auch in Zukunft den einzigartigen Vibe versprüht, möchten wir sie nicht „nebenbei“ organisieren. Stattdessen freuen wir uns darauf, sie ab 2026 mit voller Energie und neuen Ideen umzusetzen."
Die „Kolektif“ wurde im Jahr 2019 von der Rad Race GmbH erstmals durchgeführt – seinerzeit als Reaktion auf die Absage der „Berliner Fahrradschau“. Seither fand die „Kolektif“ insgesamt fünf Mal im Motorwerk Berlin statt – zuletzt im März 2024. Knapp 100 größere und kleinere Aussteller präsentierten sich auf einer Ausstellungsfläche von rund 7000 qm velobiz.de berichtete .
für unsere Abonnenten sichtbar.