Erste Entwicklungsergebnisse
Fraunhofer LBF bringen Leichtbau und Lastenfahrrad zusammen
Bei Lastenfahrrädern bestehen erhebliche Leichtbaupotentiale. Dessen waren sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sicher. Ziel der Forschungen ist es, neue Möglichkeiten zu finden, die sichere Nutzung elektrisch unterstützter Lastenfahrräder zu verbessern und die Reichweite der Fahrzeuge zu erhöhen.
Die jetzt vorgelegte Ergebnisse können sich sehen lassen: So wurden zum Beispiel am Vorderwagen eines Zweispurlastenrades durch eine neue Rahmenkonstruktion ein Drittel des Gewichts eingespart. Abgesehen von dieser „Erleichterung“, wurde die Batterie neu gedacht, die Kapazität erhöht und sogar das Gehäuse durch die direkte Integration in den Rahmen eingespart. „TES“ („Tubular Energy System“) heißt diese Eigenentwicklung, bei dem die LI-Ion-Zellen rohrförmig angeordnet sind und damit ideal für die Integration in das Rahmenhohlprofil sind. Das System besteht aus insgesamt 80 Zellen und weist damit eine Kapazität von 1000 Wattstunden auf. Der Ladezustand wird über eine eigens aufgesetzte App auf dem Smartphone angezeigt.
„Mit dem ‚Lasten-LeichtBauFahrrad‘ haben wir erneut die LBF-Systemkompetenz, unsere Flexibilität und Kreativität unter Beweis gestellt", so Dr. Saskia Biehl, die das bereichsübergreifende Forschungsprojekt im Fraunhofer LBF geleitet hat. Das Team habe ein deutlich leichteres Fahrrad umgesetzt, das sich länger fahren und besser steuern lässt.
Thementag am 29. Oktober 2020
„Da geht noch mehr“, so die Wissenschaftlerin. „Wir erarbeiten auch ein System zur aktiven Stabilisierung und Vermeidung von Lenkerflattern. Das hilft dem Nutzer nochmal mehr, diese spannenden Fahrzeuge als alternative, umweltfreundliche Transportmittel im dichten städtischen Verkehr sicher einzusetzen.“
Dr. Saskia Biehl präsentiert weitere Entwicklungen im „L-LBF“-Projekt am 29. Oktober 2020 um 10.30 Uhr auf den
Fraunhofer Solution Days
im Rahmen des Thementages „Mobilitätswirtschaft“. Ziel sei es, Herstellern und Nutzern neue Möglichkeiten zur Verbesserung von Lastenfahrrädern bereitzustellen, deren Verbreitung zu unterstützen und die klimafreundliche Mobilität voranzutreiben.
Über die Fortschritte des Projekts informiert zudem eine eigene Webseite unter
www.lbf.fraunhofer.de/L-LBF
für unsere Abonnenten sichtbar.