
Bleistift-Test bringt Klarheit
Jetzt werden auch in Europa Schnellspanner ausgetauscht
Der Tausch von Vorderrad-Schnellspannern, die bei fehlerhafter Montage mit der Bremsscheibe kollidieren können, entwickelt sich zur Stückzahlenmäßig größen Rückrufaktion der Fahrradindustrie seit Gedenken. Nachdem Trek weltweit bei mehr als 1,6 Millionen Velos neue Vorderrad-Befestigungen bereitstellte und 17 weitere Marken in Nordamerika 1,5 Millionen Fahrräder zum Schnellspanner-Tausch in die Werkstätten baten, weiten nun Specialized und Felt den Rückruf auf Europa aus.
Wie beide Hersteller gegenüber dem Schweizer Fachmagazin Cyclinfo bestätigen, würden auf freiwilliger Basis betroffene Schnellspanner auch in der EU und der Schweiz kostenlos ersetzt. Nicht zuletzt wegen der großen Menge von möglicherweise betroffenen Modellen aus den Jahren 1998 bis 2015 machen Specialized und Felt keine exakten Angaben, an welchen Velos die Schnellspanner getauscht werden sollten. Sie verweisen stattdessen auf den Bleistift-Test, der auch in Nordamerika offiziell für die Identifikation von risikobehafteten Schnellspannern genutzt wird: Passt ein solcher Schreiber am Vorderrad zwischen Bremsscheibe und den geöffneten Spannhebel, besteht kein Risiko. Ist der Abstand zwischen dem Hebel und der Scheibe kleiner als 6 mm, wird er vom Velohersteller kostenlos gegen ein unbedenkliches Modell getauscht.
Bei weiteren Anbietern wie Cannondale, GT und Giant befindet man sich noch in Abklärung, ob sie den Rückruf ebenfalls auf Europa ausdehnen. Die meisten Marken, die am Schnellspanner-Tausch in Nordamerika beteiligt sind, haben die betroffenen Velos jedoch ausschließlich in diesem Absatzmarkt verkauft.
für unsere Abonnenten sichtbar.