
Decathlon x Rebike
„Möchten allen die Möglichkeit geben, ein Second-Life-Bike zu kaufen“
Maximilian Freiwald ist Marketplace Retail Manager bei Decathlon und damit verantwortlich für das Geschäft mit Drittanbietern auf den verschiedenen Kanälen des französischen Multisportlers. Er gibt Auskunft, wie groß das Geschäft mit den Leasing-Rückläufern werden kann.
Decathlon stellt in den ersten zwei Shop-in-Shop-Stores bemerkenswert viel Platz für Refurbished-Bikes zur Verfügung: Ist das ein Hinweis, dass dieses Geschäftsmodell besonders gut funktioniert, oder braucht es beim Fahrrad besonders viel Auswahl im Laden?
Es ist Teil unserer Strategie, dass wir den Anteil an Second-Life Produkten, also bereits verwendeten Sportartikel, in unseren Stores erhöhen. Unsere zirkulären Geschäftsmodelle sind wichtige Faktoren unserer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie, um unsere absoluten Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Wir sind sehr froh, mit Rebike einen Spezialisten im Bereich Bike-Refurbishment an unserer Seite zu haben, der unsere Vision für Ecomobility und Nachhaltigkeit teilt. Da jedes Bike ein Unikat ist, möchten wir unseren Kund:innen eine möglichst große Auswahl zur Verfügung stellen.
Mit dieser Kooperation öffnen sich Decathlon-Ladengeschäfte auch für viele Fremdmarken. Wird es in diesen Shop-in-Shops auch das klassische Decathlon-Fahrradmarkenangebot geben?
Die Shop-in-Shop-Fläche unseres Partners Rebike wird in beiden Stores in unsere Mobility World integriert sein. Somit bieten wir unseren Kundinnen und Kunden einen echten Mehrwert und ein rundes Sortiment: egal ob neues Decathlon-Bike oder Refurbished aus dem Sortiment von Rebike oder Decathlon. Dies geschieht über unsere Services Buy Back oder Second Use.
Wie viele solche Shop-in-Shop-Stores sollen es in diesem Jahr werden?
Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit auf unserem Marktplatz, starten wir nun mit den beiden Boutique-Formaten an den Standorten Köln-Marsdorf und Weiterstadt. Darüber hinaus werden wir ein zweites, etwas kleineres Format in unserem City Store Hamburg testen. Für die Zukunft möchten wir nach und nach allen unseren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit bieten, ein Second-Life Bike in unseren Stores zu testen und zu kaufen.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.