
Ab Mitte Oktober
Rakuten macht deutschen Online-Marktplatz dicht
Diesen Schritt hat das Unternehmen zunächst in einem Mailing an Händler mitgeteilt. Darin wurde angekündigt, dass auf dem Rakuten-Marktplatz rakuten.de ab 15. Okteober keine neuen Bestellungen mehr entgegengenommen würden. Die Mitteilung kursierte anschließend in den sozialen Medien und wurde nach Medienanfragen von Rakuten verifiziert. Ganz vom deutschen Markt will das Unternehmen mit japanischen Wurzeln offenbar nicht. Medienberichten zu Folge will Rakuten weiterhin mit dem offenen E-Commerce-Modell „Club R“ weiterhin mit Händlern am Markt bleiben. Ähnliche Modelle betreibt Rakuten in Spanien und Großbritannien.
Rakuten ist mit seinem Online-Marktplatz bereits seit zehn Jahren in Deutschland aktiv. Allerdings reichte es bislang mit 5.500 aktiven Händlern und mehr als 20 Millionen Produkten nur für Rang fünf im Rennen der Marktplätze in Deutschland. Andere Bereiche von Rakuten in Deutschland, wie z.B. Rakuten TV und Tolino seien von dieser Schließung nicht betroffen. Wie das Fachportal Onlinehaendler-news.de berichtet, werde ein nahtloser Übergang zum direkten Händlersupport für Retouren und Kundenservice-Anfragen gewährleistet. Händler können zudem detaillierte Informationen über einen Übergangsplan bei Rakuten abrufen.
für unsere Abonnenten sichtbar.