Radfahrlobby mit Rückenwind
Runde Sache: ADFC zählt mittlerweile 125.000 Mitglieder
„Unser stetiges Wachstum macht den ADFC unabhängig und schlagkräftig. Vom Bürgermeister bis zum Bundespräsidenten nehmen Gesprächspartner den Verband ernst“.
Der ADFC wurde 1979 in Bremen von dem Verkehrsplaner Jan Tebbe gegründet. Mit dem Vereinsnamen setzte Tebbe ein Zeichen: Wenn es einen großen Automobilclub gibt, dann müsse es auch einen Fahrrad-Club als starke Interessenvertretung für Radfahrer geben. Als er Ende der 1970er Jahre eine Fahrradlobby in Deutschland aufbaute, rüttelte der ADFC an einer der Grundfesten der Gesellschaft: der autogerechten Stadt.
Heute sieht sich der ADFC als „Anwalt“ für mehr als 30 Mio. Radfahrer in Deutschland.
Von der Tourenplanung über Techniktipps bis zur Verkehrspolitik reicht das Engagement der über 450 ADFC-Kreisverbände.
Der ADFC ist allen 16 Bundesländern und mehr als 450 Städten und Gemeinden vertreten. Die meisten Mitglieder kommen aus Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Bayern und Baden-Württemberg. Die größten Zuwachsraten 2009 hatte Mecklenburg-Vorpommern.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.