2 Minuten Lesedauer
Foto: Velosuisse - Die Infotech ist das zentrale Schulungsevent der Schweizer Fahrradbranche.
i

Deutlicher Besucherrückgang

Schweizer Infotech leidet unter gedrückter Stimmung in der Branche

Vor einem Jahr verzeichnete die Infotech noch einen neuen Besucherrekord. Doch die herausfordernde Situation in der Fahrradbranche schlägt sich bei den Teilnehmerzahlen am jüngsten zentralen Schulungsevent in der Schweiz nieder.

An zwei Infotech-Tagen im Seminarhotel Sempachersee in Nottwil zählten die Organisatoren rund 700 verkaufte Tagestickets, was klar unter den Besucherzahlen vom Vorjahr und damit unter den Erwartungen der Veranstalter blieb. Als einer der Gründe hierfür wurde auch der Besitzerwechsel der früheren Migros-Töchter Bike World und SportXX genannt, deren Mitarbeitende letztes Jahr noch in großer Zahl an der Infotech erschienen waren - und dem Anlass diesmal fernblieben.

Etliche Geschäftsaufgaben aus finanziellen Gründen oder weil keine Nachfolge gefunden werden konnte, dürften die Anzahl der verkauften Tagestickets zusätzlich verringert haben. Dazu kommt der psychologische Aspekt, sich trotz nach wie vor voller Lager schon wieder mit neuen Produkten befassen zu müssen. Zudem dürften manche Fachhändler angesichts von Liquiditätsengpässen im Moment jeden Kostenpunkt genau prüfen und im Zweifelsfall Ausgaben meiden - selbst wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis der Infotech nach wie vor besser als dasjenige der meisten anderen Schulungsangebote sein dürfte.

Als Publikumsmagnet erwies sich an den beiden Tagen die Präsentation von Silas Obrist, in welcher unter dem Titel «Was ist mit der Velobranche passiert» den Gründen für die hartnäckigen Probleme nachgegangen wurde, welche sich auch in der Schweiz spätestens seit Anfang 2023 zeigen. Bei allen vier Terminen war der kleine Saal im Untergeschoss vom Seminarhotel rappelvoll. Dagegen fiel das Interesse für manch andere Seminare so gering aus, dass die Anbieter die Anzahl der Präsentationen am Dienstag von sich aus verringerten.

Blick nach vorne

„Die rückläufige Verkaufstendenz im Fahrradhandel war nach dem wettermäßig erneut suboptimalen ersten Halbjahr 2024 abzusehen. Der deshalb markant gesteigerte Werbeaufwand für die Infotech bewirkte jedoch nicht den erhofften Erfolg“, kommentiert der für die Organisation der Infotech verantwortliche Velosuisse-Geschäftsführer Martin Platter. Und fügt an: "Nach dem Besucherrekord im Vorjahr wollten wir diesmal die Tausendermarke an verkauften Tageseintritten knacken. Dieses Ziel ist nun auf die nächste Durchführung verschoben."

Die 23. Infotech wird am 12. und 13. Januar 2026 über die Bühne gehen.

16. Januar 2025 von Laurens van Rooijen

Verknüpfte Firmen abonnieren

Velosuisse
Nur für Abonnenten
News
Nur für Abonnenten
Kommentare
Nur für Abonnenten
Stellenmarkt
Velobiz Plus
Die Kommentare sind nur
für unsere Abonnenten sichtbar.
Jahres-Abo
115 € pro Jahr
  • 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
  • 10 Ausgaben des exklusiven velobiz.de Magazins
Jetzt freischalten
30-Tage-Zugang
Einmalig 19 €
  • 30 Tage Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent?
Zum Login