Neuheiten für 2014
Sram schaltet bei Rennradgruppen zwei Gänge höher
hydraulischen Felgen- und Scheibenbremse für die Straßengruppen. Optisch ändert sich bei der im vergangenen Jahr überarbeiteten und komplett neu aufgelegten Red-Gruppe nichts. Allerdings waren aufgrund der 11-fach-Ausrichtung und den neuen Bremsen Anpassungen beispielsweise bei Schaltwerk, Umwerfer oder Brems- Schalteinheit notwendig. Dabei greift Sram auf seine bekannten Technologien zurück.
Ein Novum ist sicherlich die hydraulische Rennradbremse, die in zwei verschiedenen Ausführungen kommt. Sram nennt als Vorteile, u.a. höhere Bremsleistungen bei geringeren Handkräften. Zudem ergeben sich neue Möglichkeiten bei der Zugverlegung, weil engere Radien möglich sind. Dies dürfte insbesondere die Gestalter von Aero-Rahmen zu schätzen wissen, ebenso das geringe Gewicht. Sram gibt für die Felgenbremse im kompletten Set inklusive Hebel und Leitung 387 Gramm an.
Mit einer neuen hydraulischen Scheibenbremse will Sram Rennradfahrer überzeugen. Sram bietet sie neben der rein mechanischen Scheibenbremse an, die nahezu unverändert ins Rennen geht. Die hydraulische Version bringt komplett mit einer 160 mm Scheibe 449 Gramm auf die Waage. In den Leitungen fließt die von den MTB-Komponenten bekannte 5.1-Bremsflüssigkeit. Zudem können die neuen Rennradbremsen mit den Entlüftungskits von Avid gewartet werden. Die Befestigung entspricht dem bewährten Postmount-Standard an beiden Rädern.
Die hydraulischen Bremsen kommen neben den High-End-Varianten der Topgruppe Red auch als gruppenlose Komponenten unter der Bezeichnung S-700. Diese sind mit den bisherigen 10-fach-Komponenten kompatibel und sind demnach auch zum Nachrüsten für Cross- und Rennräder geeignet.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.