2 Minuten Lesedauer
i

30 Prozent leichter

Urwahn präsentiert neuen Softride-Rahmen

Urwahn spricht gemeinsam mit seinen Entwicklungspartnern von einem bahnbrechenden Erfolg in der Anwendung des 3-D-Drucks. Gemeint ist die neue Generation des Softride-Rahmens.

Bei der neuen Generation der Softride-Stahlrahmen spricht Urwahn von bis zu 30 Prozent weniger Gewicht und zusätzlichen Verbesserungen in Sachen Steifigkeit und Kosten. Möglich macht das die Produktion im 3-D-Druck, bei der die Laser Powder Bed Fusion (LPBF)-Technologie zum Einsatz kommt. Mit den Partnern Trumpf SE + Co. KG und H+E Produktentwicklung GmbH ließen sich laut Urwahn durch Topologieoptimierung die Lastpfade optimieren und damit eine erhöhte Stabilität bei gleichzeitiger Gewichtsreduzierung erreichen.

Mittels optimierter additiver Fertigung konnte der Hersteller bei der neuen Rahmengeneration nicht nur Material einsparen, sondern auch den Produktionsprozess effektiver gestalten. Laut Urwahn vereint der Softride-Rahmen die Leichtigkeit von Aluminium mit der Optik eines modernen Monocoque-Carbonrahmens. Stolz sind Urwahn und die Partner des Unternehmens auf die Zeitspanne von acht Monaten, die es von der Skizze zur Serienproduktion brauchte. Der neue Rahmen entsteht bei H+E Produktentwicklung in Moritzburg. Das Unternehmen agiert dabei on-demand und just-in-time.

Dienstag um 10:02 von Sebastian Gengenbach

Verknüpfte Firmen abonnieren

Urwahn Engineering GmbH
Nur für Abonnenten
News
Nur für Abonnenten
Kommentare
Nur für Abonnenten
Stellenmarkt
Velobiz Plus
Die Kommentare sind nur
für unsere Abonnenten sichtbar.
Jahres-Abo
115 € pro Jahr
  • 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
  • 10 Ausgaben des exklusiven velobiz.de Magazins
Jetzt freischalten
30-Tage-Zugang
Einmalig 19 €
  • 30 Tage Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent?
Zum Login