
"Meins bleibt meins":
ADFC bringt neue Kampagne gegen Fahrraddiebstahl auf die Bühne
„Wir wollen den Zuschauer dabei mit ‚Aha-Erlebnissen’ konfrontieren“, sagt der ADFC-Bundesvorsitzende Karsten Hübener, „und so ein Umdenken in Sachen Fahrrad-Sicherheit fördern.“ Am Samstag, dem 24. November 2007 wird die „Meins bleibt meins!“-Show ihre Premiere feiern – mit gleich drei Auftritten im Rahmen der Fachmesse „fahrrad.markt.zukunft“ in Leipzig.
Moderatorin Anne Rothäuser, bekannt aus Show- und Fernsehproduktionen, wird dort gemeinsam mit kundigen Experten von Polizei und Fachhandel dem Publikum einige Überraschungen bieten: Dass auch vermeintlich sichere Schlösser in Sekundenschnelle geknackt werden können gehört dabei ebenso zum halbstündigen Programm der Bühnenshow wie nützliche Informationen zum „Täterprofil“ der kei-neswegs immer professionell arbeitenden Langfinger.
Ausführliche Informationen über das bundesweit einheitliche System der Fahrradcodierung sowie zu wirklich zuverlässigen Schlössern runden das unterhaltsame und informative Bühnenevent ab. Die Botschaft, so Karsten Hübener, ist klar und einfach: „Nur wenn ich mein Rad mit einem stabilen Schloss fest anschließe und zudem noch mit einer individuellen Fahrradcodierung versehe, mache ich es den Dieben wirklich schwer. Und sorge dafür, das meins auch wirklich meins bleibt.“
Nach dem Auftakt in Leipzig wird „Meins bleibt meins!“ auf den Bühnen von Fachmessen und Großveranstaltungen durch Deutschland touren. Termine und Infos unter www.adfc.de/meinsbleibtmeins .
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.