
Expansion durch Übernahmen
E-Motion-Zentrale akquiriert Fahrradgeschäft
Das zentrale Geschäft der E-Motion-Gruppe ist die Vermarktung des eigenen Franchise-Systems. Seit dem Jahr 2009 ist man damit auf dem Markt vertreten. Mittlerweile zählt die E-Motion-Gruppe über 110 E-Motion E-Bike Welten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Auch wenn sich das Unternehmen weiterhin vorrangig auf das Geschäftsmodell Franchise konzentriert, betreibt die E-Motion-Zentrale auch Läden selbst. So wurde kürzlich das Vit:Bikes E-Bike Center in Augsburg von der E-Motion-Zentrale übernommen und zunächst in Eigenregie betrieben. Perspektivisch soll der Augsburger Standort jedoch an einen Franchise-Partner abgegeben werden, wie Jan Timo Herschbach, Business Development Manager der E-Motion Experts GmbH auf Anfrage von velobiz.de mitteilt. Warum man den Weg einer Übernahme durch die Zentrale geht, erklärt er so: „Bei über 100 Standorten und einem solchen Expansionstempo, ist es hin und wieder jedoch der schnellere Weg, zunächst über die Zentrale zu übernehmen, bis ein unternehmerischer Filialleiter oder neuer Franchisepartner gefunden ist. So können wir auch sicherstellen, dass wir unseren neuen Franchisepartnern eine gute Bandbreite an Optionen anbieten können.“
Dass E-Motion auch Shops selbst betreibt, ist nicht neu, wie Timo Herschbach, bestätigt: „Beispielsweise wurde im Frühjahr letzten Jahres ein 1.500 qm Flagshipstore in unmittelbarer Nähe zur Unternehmenszentrale eröffnet, um neue Konzepte für unsere Franchisepartner zu erproben. Aber wir haben in der Vergangenheit auch schon Shops von Franchisepartnern (zum Teil übergangsweise) übernommen, als diese sich beispielsweise in den Ruhestand verabschiedet haben und in dem Moment gerade kein passender neuer Franchisepartner in der Region war“.
Übernahme in Nürnberg
In Nürnberg hat die E-Motion-Gruppe durch Franchise-Nehmer Harry Hufer zudem das bekannte Fachgeschäft Velorado übernommen. In der fränkischen Metropole ist die Umstellung auf das E-Motion-Branding bereits abgeschlossen worden. „Gerade in turbulenten Zeiten ist es wichtig, mutige Schritte zu gehen und in die Zukunft zu investieren. Unsere neuen Shops unter anderem in Augsburg und Nürnberg sind ein starkes Zeichen für die Innovationskraft und das Wachstumspotenzial der E-Bike Branche“, so Reimar Beer, Gesellschafter der E-Motion Experts Gruppe. Für das Jahr 2025 sind darüber hinaus weitere, spannende Neueröffnungen geplant und zahlreiche weitere Übernahmen befinden sich aktuell in der Prüfung.
Langjähriger E-Motion-Händler tritt aus
Dass es auch in die andere Richtung gehen kann, also langjährige Mitglieder im Franchisesystem neue Wege einschlagen, zeigte sich kürzlich ebenfalls in Nürnberg. Nach 14 Jahren hat sich die Mattias Zech GmbH aus dem Franchisesystem verabschiedet und setzt den Weg an gleicher Stelle unter dem neuen Namen Cherry Bikes fort. Die Entscheidung sei bewusst getroffen worden, heißt es in einer Mitteilung von Cherry Bikes, „um mehr Flexibilität und Gestaltungsfreiheit zu gewinnen und dadurch das Kundenerlebnis zu verbessern“.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.