
Zukunft Fahrrad fordert:
Kaufförderung nicht nur für E-Autos
Bereits gestern haben Agora Verkehrswende und Zukunft Klimasozial in einem neu veröffentlichten Diskussionspapier E-Autos zum Thema gemacht. Am Mittwoch soll die EU-Kommission nun einen „Automotive Industrial Action Plan“ vorstellen hier im Fokus eines Diskussionspapiers der EU- . Für Zukunft Fahrrad steht fest, dass das Fahrrad bei Diskussionen über die Elektromobilität der Zukunft im Mittelpunkt stehen muss.
Wasilis von Rauch, Geschäftsführer von Zukunft Fahrrad: „Eine Kaufförderung nur für E-Autos zu fordern ist ein falsches politisches Signal. Gerade das E-Bike ist – auch auf dem Land – eine effiziente und gesunde Form der Elektromobilität sowie essenziell für das Ausbauziel der Bundesregierung für den Radverkehr. Wir fordern eine sinnvolle Elektromobilitätsförderung, die eine sozial gestaffelte Kaufförderung für kleine E-Autos verbindet mit einer Umstiegsprämie auf E-Bikes – beim Kauf, Abo oder Sharing."
Hinzu kommt laut Zukunft Fahrrad, dass das E-Bike auch als Wirtschaftsfaktor sehr relevant ist. Der aktuell stockende Absatz von E-Bikes sei auch ein Rückschlag für den Ausbau des Radverkehrs. Das geplante Vorgehen der EU-Kommission gefährde daher auch Umsätze und Arbeitsplätze in der Fahrradwirtschaft in Deutschland. „Auch wirtschafts- und industriepolitisch wäre hier eine Beschränkung der Elektromobilitätsförderung auf das E-Auto kontraproduktiv“, urteilt der Verband.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.