
Advertorial (Werbung) - QiO
Mehr Vielfalt bei QiO
Im Modelljahr 2025 gibt es sieben reguläre Modelle vom QiO Eins, zur Auswahl stehen acht Farben – das macht schon einmal 56 Möglichkeiten, sich sein genau passendes Kompaktrad auszuwählen. Mit dem vielfältigen Zubehör steigen die Variationsmöglichkeiten darüber hinaus in die Tausende. Entscheidend ist, dass jeder Kunde und jede Kundin ein QiO nach den eigenen Vorstellungen zusammenstellen kann.
Eine neue Variante ist das Modell QiO Eins+ P-5, wobei das »+« dank besonders dimensionierter Pedale, Sattel, Sattelstange und Lenker für ein um 30 Kilogramm gesteigertes mögliches Fahrergewicht von bis zu 150 Kilogramm steht. Grundsätzlich hat jedes QiO ein zulässiges Gesamtgewicht von 180 Kilogramm.
Zum Line-up gesellen sich zum Saisonstart zwei Sondermodelle – die Night Line und die Piano Line – zum EVP von 2999 Euro inklusive Schloss und der dazugehörigen Kette. Beide Modelle basieren auf dem QiO Eins AP-8 mit Active-Line-Plus-Motor von Bosch, 500-Wh-Akku sowie Shimano-Nexus-8-Gang Nabenschaltung.
Mehr Sichtbarkeit durch Zubehör und Teile
In der gesamten Modellreihe haben sich einige Spezifikationen geändert. Die Lichtanlage besteht nun je nach Modell aus den Busch + Müller-Scheinwerfern Briq-S oder IQ-XS sowie dem integrierten Rücklicht Dart mit Bremslicht. Neu sind neben dem Sattel On von Selle Royal auch die Alu-Schutzbleche von Curana inklusive Spoiler und bei den preisgünstigeren Modellen der Carbon-Drive-Commute-Riemenantrieb von Gates.
Extra Stauraum bieten die neue Saddlebag Lilly mit 0,5 beziehungsweise 1,0 Litern unterm Sattel sowie der neue Drathkorb Karl mit wasserabweisendem Stoff-Inlay, das auch als Regenschutz dient.
Wer noch mehr Flagge für QiO zeigen will, kann das mit dem Helm Eco Stance Mips tun, der in Zusammenarbeit mit Bollé entstanden ist. Ein zusätzliches Highlight sind reflektierende Aufkleber für die QiO-Logos.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.