2 Minuten Lesedauer
Foto: Astro Tech
i

Investitionen in schwierigen Zeiten

Rahmenhersteller Astro Tech blickt zuversichtlich nach vorne

Die aktuellen Marktbedingungen sind auch für Rahmenhersteller Astro Tech eine große Herausforderung. Das Unternehmen ist jedoch optimistisch, was die Zukunft des Marktes für Elektrofahrräder angeht. Die kurz vor dem chinesischen Neujahrsfest veröffentlichten Zukunftspläne unterstreichen dies.

Als Rahmenproduzent und Zulieferunternehmen für E-Bike-Marken ist auch Astro Tech von der schwierigen Marktsituation betroffen. Hohe Lagerbestände sind das Kernproblem. Dazu sagt Astro-Mitbegründer Samuel Hu: „Während Rabattaktionen den Abbau der Lagerbestände beschleunigt haben, hat dies die Rentabilität der Marken beeinträchtigt und den finanziellen Druck erhöht. Einige Start-ups sind aufgrund mangelnder Finanzierung verschwunden, während traditionelle Marken ums Überleben kämpfen.“ Und weiter: „Einige Marken haben ihre Verluste an die Lieferanten weitergegeben oder sind in Konkurs gegangen, ohne Zahlungen zu leisten, was die Lieferkette weiter unter Druck setzt. Dies könnte im Jahr 2025 einen Wendepunkt erreichen.“

Fabrikneubau in Vietnam

Trotz der vielen Herausforderungen in der Fahrradbranche bleibt Astro optimistisch, was die Zukunft des Marktes für Elektrofahrzeuge angeht. Um sich auf eine Markterholung vorzubereiten, baut Astro eine neue Fabrik in Vietnam mit einer Gesamtfläche von 42.000 Quadratmetern. Das Werk wird über fortschrittliche automatisierte Anlagen verfügen, die auch in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Maßstäbe setzen sollen. Die Massenproduktion soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 anlaufen. Die Produktionskapazitäten für Aluminiumrahmen, Carbonrahmen und Lackierverfahren werden dadurch erweitert. Ein Netzwerk lokaler zuverlässiger Lieferanten werde zudem aufgebaut, um die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette zu stärken. Darüber hinaus konzentriert sich die Astro-Zentrale auf die Forschung und Entwicklung neuer Materialien und Technologien. Ein Team von mehr als 80 Mitarbeitenden steht hier zur Verfügung.
Abschließend sagt Hu: „Wir haben einen klaren Plan für unsere Produktionsstandorte und Personalpläne in Taiwan und Vietnam erstellt, während wir aktiv die Möglichkeit prüfen, eine Produktionsstätte in Europa zu errichten. Dadurch wird die Lieferkette verkürzt und wir können besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen.“

Astro Tech gehört seit dem Jahr 2021 zur finanzstarken Darfon-Gruppe.

28. Januar 2025 von Jürgen Wetzstein
Velobiz Plus
Die Kommentare sind nur
für unsere Abonnenten sichtbar.
Jahres-Abo
115 € pro Jahr
  • 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
  • 10 Ausgaben des exklusiven velobiz.de Magazins
Jetzt freischalten
30-Tage-Zugang
Einmalig 19 €
  • 30 Tage Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent?
Zum Login