
Zahlen und Potenziale
JobRad blickt zurück und nach vorne
Der Spezialist aus Freiburg sieht sich für das Jahr 2025 gut aufgestellt. 100.000 Unternehmen und bald sieben Millionen JobRad-Berechtigte sowie mehr als eine Viertel Millionen Menschen, bei denen in den kommenden Monaten ein Folgeleasing möglich ist: Damit bietet JobRad das größte Potenzial an Kundschaft für den Fachhandel, heißt es aus Freiburg.
Zurück blickt JobRad auf die Aktionen „ServicePro“ und „ProLastenrad“, durch die rund 18 Millionen Euro in den Handel geflossen seien. Als wichtiges Standbein im Leasinggeschäft hat JobRad den Bereich Service identifiziert. Mit 400.000 durchgeführten JobRad-Services hätten die Fachhandelspartner einen neuen Rekord aufgestellt. Laut einer intern durchgeführten Umfrage, hätten drei Viertel der Fachhandelspartner das im Oktober 2023 gestartete Programm „ServicePro“ als „echten Mehrwert“ gesehen. Ein verbessertes Service-Erlebnis führe mit dazu, dass sich Menschen für ein weiteres JobRad entscheiden, ist man sich bei JobRad sicher.
Einen Beitrag dazu sollen auch Schulungen leisten. So sei erstmals bei der Schulungs-Road-Show von Paul Lange auch ein Team von JobRad dabei gewesen, das die 1400 angemeldeten Fachhändlerinnen und Fachhändler noch bis zum 23. Januar in Vorträgen und einem Info-Stand zu Fragen rund ums Fahrradleasing berät. Gleichzeitig kündigt JobRad digitale Neuerungen an, um die Prozesse im Fahrradleasing zu optimieren.
Folge-Leasing ist zudem ein Thema, das angesichts der steigenden Zahl von auslaufenden Leasingverträgen an Bedeutung gewinnt. Bei JobRad laufen 270.000 Leasingverträge im Laufe des Jahres 2025 aus.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.