2 Minuten Lesedauer

Initiative von Fahrradhändlern

Offener Brief an Fahrrad-Leasing-Anbieter formuliert

Angesichts der aktuellen Rahmenbedingungen steht die Fahrradbranche vor großen Herausforderungen. Da macht auch das Fahrradleasing-Geschäft keine Ausnahme. Wie eine weiterhin fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Leasing-Anbietern und dem Fahrradhandel aussehen kann, dazu hat sich eine Initiative aus dem Fachhandel Gedanken gemacht und in einem offenen Brief aufgeschrieben.

Mit diesem offenen Brief, der von den Fahrradfilialisten Little John Bikes, Küstenrad, Vit:Bikes und Bike Market sowie den beiden Geschäftsführern von Verbund Service und Fahrrad sowie Bike & Co, unterschrieben ist, wenden sich die Initiatoren an die Fahrradleasing-Firmen. Mit einem Maßnahmen-Paket, das beispielsweise Demo-Days in Unternehmen, Service-Days mit Inspektion und gezielte Kampagnen für Arbeitgeber und Arbeitgeber, beinhaltet, will man insbesondere den Dialog mit den Fahrradleasing-Anbietern ankurbeln und die wichtige Position des serviceorientierten Fachhandels in den Mittelpunkt rücken. Gleichzeitig ist sie ein Aufruf zu einer konstruktiven Zusammenarbeit in der Zukunft.

Der offene Brief im Wortlaut:

„Sehr geehrter Fahrradleasing-Partner,

die Fahrradbranche steht vor großen Herausforderungen: wirtschaftliche Unsicherheiten, Fachkräftemangel und sich wandelnde Kundenbedürfnisse. Unser gemeinsames Ziel sollte es sein, das Fahrrad-Leasing weiterzuentwickeln, indem wir Servicequalität und Kundennutzen in den Mittelpunkt stellen.
Der stationäre Fachhandel leistet dabei einen essenziellen Beitrag – von Beratung und Montage über Wartung und Inspektion bis hin zur Reklamationsbearbeitung. Diese Leistungen sind unerlässlich für ein erfolgreiches Leasing-Modell und erfordern eine wirtschaftlich stabile Basis.
Doch steigende Kosten und der zunehmende Wettbewerbsdruck setzen viele Händler unter Druck. Eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit kann nur gelingen, wenn wir eine faire Verteilung der Erträge entlang der Wertschöpfungskette sicherstellen.
Anstatt den Fachhandel durch steigende Rabattforderungen und Konditionsverschärfungen zu belasten, sollten wir gemeinsam an kundenorientierten Lösungen arbeiten. Leasing ist eine großartige Möglichkeit, mehr Menschen aufs Fahrrad zu bringen – doch nur, wenn die gesamte Customer Journey reibungslos funktioniert. Ein starker, serviceorientierter Fachhandel ist dafür unerlässlich.

Drei konkrete Maßnahmen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit:

  1. Demo-Days in Unternehmen – Gemeinsam organisierte Testtage vor Ort machen das Leasing-Angebot erlebbar, steigern die Begeisterung und senken Einstiegshürden.

  2. Service-Days mit Inspektionen vor Ort – Durch mobile Wartungsangebote erhöhen wir die Zufriedenheit bestehender Leasing-Kunden und schaffen neue Impulse für weitere Abschlüsse.

  3. Gezielte Kampagnen für Arbeitgeber & Arbeitnehmer – Gemeinsam entwickeln wir Kommunikationsmaßnahmen, die die Vorteile von Bike-Leasing betonen und zusätzliche Anreize schaffen.
    Unser Appell: Lassen Sie uns den Markt gemeinsam gestalten und nicht durch kurzfristige Optimierungen schwächen. Eine starke Partnerschaft zwischen Leasing-Anbietern und Fachhandel ist der Schlüssel, um das Fahrrad als zukunftsfähiges Verkehrsmittel weiter voranzubringen.
    Wir freuen uns auf den Dialog und eine konstruktive Zusammenarbeit."

18. Februar 2025 von Jürgen Wetzstein
Velobiz Plus
Die Kommentare sind nur
für unsere Abonnenten sichtbar.
Jahres-Abo
115 € pro Jahr
  • 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
  • 10 Ausgaben des exklusiven velobiz.de Magazins
Jetzt freischalten
30-Tage-Zugang
Einmalig 19 €
  • 30 Tage Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent?
Zum Login